WordPress App für iOS und Android Version 17.5 ist da › Die App unterstützt jetzt wiederverwendbare Blöcke


Für die WordPress App für iOS und Android des gleichnamigen Content Management Systems steht ab sofort ein größeres Update mit der Versions-Nummer 17.5 zum Download bereit. Mit der neuen Version musst du jetzt Blockinhalte mit den wiederverwendbaren Blöcken nur einmal erstellen. Speichere deinen Block und schon kannst du ihn in Beiträgen und auf Seiten immer wieder verwenden. Schrägstrichbefehle erleichtern dir außerdem das Hinzufügen von Blöcken: Gib dazu einfach einen Schrägstrich gefolgt vom Blocknamen in den Editor ein. Des Weiteren lassen sich dem Audioblock auch Audiodateien per URL einbinden. Zu guter Letzt können jetzt Screenreader die Stepper-Zelle auswählen. Dazu kommen weitere Verbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen, sowie die üblichen Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Stabilität, um die App zuverlässiger zu machen. Das Update mit der Versions-Nummer 17.5 ist ab sofort im iTunes App Store und im Google Play Store verfügbar. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder im jeweiligen App Store.

WordPress

Download -> WordPress App für iOS und Android im App Store herunterladen

Die Version 17.5 der WordPress App für iOS und Android kann ab sofort geladen werden:

Die Version 17.5 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Es gibt jetzt wiederverwendbare Blöcke! Damit musst du Inhalte nur noch einmal erstellen. Speichere deinen Block und schon kannst du ihn in Beiträgen und auf Seiten immer wieder verwenden. In 17.5 findest du wiederverwendbare Blöcke im Menü „Block-Inserter“ und kannst sie sofort nutzen.
  • Wenn du den Menü-Tab zum Hinzufügen neuer Blöcke antippen willst und er zu weit weg ist, kannst du in 17.5 neue Blöcke direkt im Editor mit einem Schrägstrichbefehl hinzufügen. Füge einen Schrägstrich ein, wenn du einen Beitrag oder eine Seite entwirfst, und gib dann den Namen des Blocks ein. Das war’s! So kommst du ganz ohne Menüs aus.
  • Auch den Audiodateien haben wir uns gewidmet. Du hast einen Link zu einer Audiodatei? In 17.5 kannst du deine URL einfach in den Audioblock eingeben. WordPress bettet die Datei dann in deinen Beitrag ein.
  • „Gefällt mir“-Benachrichtigungen sind jetzt noch detaillierter. Nun kannst du ohne Verzögerung und genau sehen, wem einzelne Beiträge gefallen und wer deine Website kommentiert hat.

Außerdem haben wir diese Probleme beseitigt:

  • Screenreader können nun im Block-Editor die Stepper-Zelle auswählen.
  • Großer Text wird nicht mehr zu RIESIGEM Text – egal, welche Schriftart du nutzt. Wir haben die Unterstützung von großem Text im Header mit den Bloginformationen auf der Seite „Meine Websites“ verbessert.
  • Und schließlich funktionieren auch das Auswählen von Elementen und das fixierte Scrollen im Plugin-Verzeichnis wieder richtig. Und die Schriftart Noticons bringt die App bei ausführlichen Benachrichtigungen nicht mehr zum Absturz.

WordPress App für iOS und Android -> Beschreibung via App Store

Verwalte deinen WordPress-Blog oder deine Website über dein iPhone oder Android von unterwegs: Zeige deine Statistiken an, moderiere Kommentare, erstelle und bearbeite Beiträge und Seiten und lade Medien hoch. Alles, was du dafür benötigst, ist ein Blog bei WordPress.com oder eine selbst gehostete WordPress-Website, die mit Version 4.0 oder höher läuft. Mit der WordPress App liegt das Veröffentlichen von Inhalten direkt in deiner Hand.

Ähnliche Beiträge

Die WordPress App ist für Geräte mit Android 5.0 sowie iOS 13.0 oder höher verfügbar.