Der WordPress-Hersteller Automattic hat ein größeres Update für die WordPress App für iOS und Android veröffentlicht. Mit diesem Update wurde die Möglichkeit hinzugefügt, das Passwort in der WordPress App zu ändern, die Benutzeroberfläche in der gesamten App optimiert und Fehler beseitigt. Außerdem ist es jetzt einfacher, die Einstellungen beim Erstellen einer Website anzupassen, du kannst auf dem Themenbildschirm neu beginnen und das Erscheinungsbild ist einheitlicher. Des Weiteren werden jetzt beim Kommentieren im Reader die Beitragstitel korrekt angezeigt. Dazu kommen auch die üblichen Funktionserweiterungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen, um die App zuverlässiger zu machen. Das Update mit der Versions-Nummer 11.6 ist ab sofort im iTunes App Store und im Google Play Store verfügbar. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder im jeweiligen App Store.
Download -> WordPress App für iOS und Android im App Store herunterladen
Die Version 11.6 der WordPress App für iOS und Android kann ab sofort geladen werden:
- WordPress App für iOS im iTunes App Store herunterladen
Hier geht es zum Download der kostenlosen WordPress App für iOS.
Download -> https://apps.apple.com/de/app/wordpress/id335703880 - WordPress App für Android im Google Play herunterladen
Hier geht es zum Download der kostenlosen WordPress App für Android.
Download -> https://play.google.com/store/apps/details?id=org.wordpress.android&hl=de
Die Version 11.6 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- In dieser Version haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, dein Passwort in der App zu ändern, die Benutzeroberfläche in der gesamten App optimiert und eine Menge Fehler beseitigt! Es wurde auch der CPU- und Akkuverbrauch der App reduziert und so die App leichter gemacht.
- Es ist einfacher, die Einstellungen beim Erstellen einer Website anzupassen – du kannst auf dem Themenbildschirm neu beginnen, und das Erscheinungsbild ist einheitlicher. Wir haben die Mindesthöhen und den Abstand zwischen den Elementen in einigen Feldern und Bildschirmen erhöht, um das Schreiben komfortabler zu gestalten. Und wenn du dich bei einem Konto anmeldest, das keine Websites hat, wird dir kein unnötiger Bildschirm angezeigt, auf dem deine Websites aufgelistet werden.
- Beim Kommentieren im Reader werden Beitragstitel korrekt angezeigt. Websites, die in größeren Textgrößen angezeigt werden, zeigen die URL richtig an, und lange Bezeichnungen in App-Einstellungen werden nicht abgeschnitten – die Textgrößenanpassung funktioniert in der gesamte App im Allgemeinen besser. Ach ja und manchmal hat die Tastatur die Benachrichtigung ausgeblendet, wenn du eine Beitragsrevision im Editor geöffnet hast.
- Wenn du dich für ein neues Konto registrierst und es ein Problem beim Festlegen deines Passworts gibt, wird dir eine hilfreiche Fehlermeldung angezeigt; ebenso, wenn ein Kommentar, den du schreibst, nicht korrekt veröffentlicht wird. Und bei ergebnislosen Suchen werden umfassende Fehlermeldungen angezeigt.
- Die Geschäftsbedingungen sind richtig lokalisiert, da wir alle wissen sollten, worauf wir uns einlassen. Buttons für das Teilen von Inhalten von einer anderen App aus sind richtig übersetzt; ebenso der Button zum Bearbeiten eines Kommentars über Benachrichtigungen. Der Button „Fertig“ nach der Veröffentlichung eines Beitrags ist ebenfalls übersetzt.
- Du kannst einen Benutzer jetzt löschen und er wird nicht mehr in der Liste angezeigt. Das Statistik-Widget wird nicht mehr zurückgesetzt und in der Benachrichtigungsliste werden nicht mehr die falschen Bilder angezeigt. Wenn deine Website privat ist, funktioniert der visuelle Modus für Revisionen bei Beiträgen, die Bilder enthalten, korrekt.
- Wenn Bilder nicht richtig hochgeladen werden, Medien im Hintergrund neu geladen werden und eine Tabellenansicht beendet wird, während ein Fortschrittsbalken angezeigt wird, verursacht dies keine Abstürze mehr.
- Fehlerkorrekturen und verbesserte Stabilität, um die App zuverlässiger zu machen.
WordPress App für iOS und Android -> Beschreibung via App Store
Verwalte deinen WordPress-Blog oder deine Website über dein iPhone oder Android von unterwegs: Zeige deine Statistiken an, moderiere Kommentare, erstelle und bearbeite Beiträge und Seiten und lade Medien hoch. Alles, was du dafür benötigst, ist ein Blog bei WordPress.com oder eine selbst gehostete WordPress-Website, die mit Version 4.0 oder höher läuft. Mit der WordPress App liegt das Veröffentlichen von Inhalten direkt in deiner Hand.
Die WordPress App ist für Geräte mit Android 2.3 sowie iOS 10.0 oder höher verfügbar.