Der Kosovo liegt in Binnenlage im Zentrum der Balkanhalbinsel. Er grenzt im Südwesten an Albanien, im Nordwesten an Montenegro, im Norden und Osten an Serbien bzw. Zentralserbien und im Südosten an Nordmazedonien. Tektonisch sind die Einebnungen des Amselfeldes und Metochiens gänzlich von Gebirgen begrenzt.
Die Gebirgsgruppen des Prokletije grenzen den Kosovo zu Montenegro und Albanien, der Kopaonik zu Serbien und die Šar Planina zu Nordmazedonien ab. Mit 10.877 km² hat der Kosovo als kleinstes Land Südosteuropas etwa zwei Drittel der Fläche von Thüringen und ist mit 195 Einwohnern pro Quadratkilometer vergleichsweise dicht besiedelt. 53 % der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt, 42 % sind Waldgebiet und 5 % bebaut bzw. Stadtgebiet.
Ähnliche Beiträge
- Deutsche KFOR-Fahrzeuge im Kosovo
- Der Krieg in Kosovo – Bilanz und Chronik
- Rechtsgrundlagen des KFOR Einsatzes im Kosovo
- Bush speech to troops in Camp Bondsteel Kosovo
- Die KFOR marschiert zur Friedenssicherung im Kosovo ein
- Ethnic Cleansing in Kosovo – U.S. State Department Report
- Pristina Police Station Holds Tools of Torture – June 18, 1999
- Wallpaper – Wreckage of a downed Yugoslav MiG-29 fighter
- Operation Allied Force – NATO Air strikes against Yugoslavia
- Kosovo – Einzug der britischen Truppen in ein entvölkertes Land
- Der Jugoslawien Konflikt begann im Kosovo und wird dort enden
- Liste der Staaten, die den Kosovo als unabhängigen Staat anerkennen
- Serbien scheitert vor UN-Gericht – Kosovo-Unabhängigkeit rechtens
- Kosovo – Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrats vom 10. Juni 1999
- Ausstellung der Zeichnungen von Kindern während des Kosovo-Krieges
- Der Krieg in Kosovo – Grundlagen für den deutschen Einsatz im Kosovo
- Schlaglichter zum Konflikt auf dem Balkan- Drei Legenden und ein Krieg
- Operation Allied Force Wallpaper – NATO Air strikes against Yugoslavia
- Military Technical Agreement Between the KFOR and the Governments of Yugoslavia