WhatsApp hat im Laufe des heutigen Tages die Verfügbarkeit der neuen Chatsperre-Funktion für den WhatsApp Messenger im offiziellen Blog angekündigt. Wie die Entwickler des Instant-Messaging-Dienstes schreiben, bietet die neue Funktion einen zusätzlichen Schutz für deine ganz persönlichen Unterhaltungen. Wenn du einen Chat sperrst, wird er aus dem Posteingang in einen eigenen Ordner verschoben. Auf diesen Ordner kannst nur du zugreifen, entweder mit deinem Gerätepasswort oder anhand von biometrischen Daten wie deinem Fingerabdruck. Der Inhalt des Chats wird außerdem automatisch in den Benachrichtigungen ausgeblendet. Diese Funktion ist besonders für Personen geeignet, die ihr Telefon von Zeit zu Zeit mit anderen Familienmitgliedern teilen, oder für Situationen, in denen gerade jemand anderes dein Telefon in der Hand hält, während eine besondere Chat-Nachricht eingeht. Weitere Informationen über die neue Funktion findest du im WhatsApp Blog.
Auf Android-Geräten und iPhones kannst du die Chatsperre aktivieren, um bestimmte Chats zusätzlich abzusichern. Um Nachrichten zu lesen oder zu senden, musst du diese Chats mithilfe der Authentifizierungsfunktion deines Geräts, wie z. B. deinem Code, deiner Face ID oder deinem Fingerabdruck, entsperren. Diese Chats werden getrennt von deinen anderen Chats in einem Ordner Gesperrte Chats aufbewahrt. Du kannst jeden Chat über die Chat-Info individuell sperren bzw. entsperren. Wenn du die Authentifizierungsfunktion deines Geräts noch nicht eingerichtet hast, wirst du dazu aufgefordert, bevor du einen Chat sperren kannst.
- Bei gesperrten Chats werden die Inhalte der Benachrichtigungen und der Kontakt ausgeblendet. Benachrichtigungen werden stattdessen folgendermaßen angezeigt: WhatsApp: 1 neue Nachricht.
- Um Mediendateien privat zu halten, musst du die Chatsperre deaktivieren, wenn du Mediendateien in der Galerie deines Telefons speichern möchtest.
- Du kannst auch Gruppenchats und stummgeschaltete Chats sperren.
- Anrufe kannst du jedoch nicht sperren. Wenn dich ein Kontakt über einen gesperrten Chat bzw. eine gesperrte Gruppe anruft, wird der Anruf weiterhin angezeigt.
- Wenn du die Chatsperre über dein Telefon aktivierst, werden Chats nur auf diesem Telefon gesperrt. Wenn du andere Geräte mit WhatsApp verknüpft hast, wie z. B. einen Computer, werden die Chats auf diesen Geräten nicht gesperrt.
- Wenn du die Backup- und Wiederherstellungsfunktion für WhatsApp verwendest, bleiben gesperrte Chats nach der Wiederherstellung auf einem neuen Telefon weiterhin gesperrt. Um auf deine gesperrten Chats zuzugreifen, musst du zunächst die Authentifizierungsfunktion deines Gerätes einrichten (Fingerabdruck oder Face ID).
- Wenn du die Chatsperre aktivierst, kann die andere Person im Chat dies nicht sehen.
- Wenn du einen archivierten Chat sperren möchtest, musst du die Archivierung zunächst rückgängig machen, bevor du ihn sperren kannst.
In den nächsten Monaten plant WhatsApp, verschiedene weitere Optionen für die Chatsperre hinzuzufügen und z. B. das Sperren für Begleitgeräte zu ermöglichen oder das Erstellen eines selbstdefinierten Passworts für deine Chats, damit du ein anderes Passwort als das für dein Telefon verwenden kannst. Die neue Chatsperre-Funktion ist ab sofort verfügbar.
Ähnliche Beiträge
- Ein WhatsApp-Konto ist jetzt auf mehreren Telefonen nutzbar
- WhatsApp Business lässt sich jetzt auf mehreren Telefonen verwenden
- WhatsApp Messenger lässt sich jetzt auf mehreren Telefonen verwenden
via WhatsApp Blog