WhatsApp kündigt Communities und viele neue Funktionen an


WhatsApp hat im Laufe der Woche die Communities und mehrere neue Funktionen für den WhatsApp Messenger für Android und iOS im offiziellen Blog angekündigt. Wie die Entwickler schreiben, wird mit WhatsApp Communities möglich sein, verschiedene Gruppen auf WhatsApp in einer funktionierenden Struktur unter ein Dach zu bekommen. Dadurch können die Mitglieder Informationen erhalten, die an die gesamte Community geschickt wurden, und kleinere Diskussionsgruppen zu jeweils eigenen Themen organisieren. Communitys werden außerdem mit umfassenden Administrationsfunktionen ausgestattet sein. Hierzu zählen unter anderem der Versand von Ankündigungen an alle Mitglieder und die Kontrolle darüber, welche Gruppen in die Community aufgenommen werden können. Auf diese Weise werden Communitys es zum Beispiel Schulleitern erleichtern, wichtige Informationen sämtlichen Eltern zur Verfügung zu stellen und Gruppen für spezielle Kurse, außerschulische Aktivitäten oder ehrenamtliche Mitarbeiter einzurichten. Gleichzeitig werden einige Funktionen für Gruppen auf WhatsApp verbessert. Weitere Informationen dazu findest du im offiziellen WhatsApp Blog.

WhatsApp Communities

Das sind die neuen Funktionen für den WhatsApp Messenger

Die neuen Funktionen werden es den Benutzern erleichtern, Inhalte auf neue Weise zu teilen, um einer Informationsüberflutung in größeren Gruppenchats entgegenzuwirken. WhatsApp wird diese verbesserten Funktionen in den nächsten Wochen zur Verfügung stellen, sodass sie noch vor der Einführung der Communitys ausprobiert werden können. Dazu gehören:

  • Reaktionen – Benutzer werden demnächst in WhatsApp mit Emojis reagieren und so ihre Meinung zu einer Nachricht in Kurzform äußern können, ohne den Chat mit neuen Nachrichten zu überfluten.
  • Löschung durch Admin – Gruppenadmins können irrelevante oder problematische Nachrichten für alle Benutzer aus dem Chat löschen.
  • Teilen von Dateien – Um die Zusammenarbeit in Projekten zu erleichtern, können in Zukunft größere Dateien (bis zu 2 GB) geteilt werden.
  • Größere Gruppen bei Sprachanrufen – Für Situationen, die sich besser mit einem Gespräch in Echtzeit als durch Chatnachrichten klären lassen, führen wir die Möglichkeit ein, mit nur einem Fingertipp in der komplett neu gestalteten Oberfläche einen Sprachanruf für bis zu 32 Teilnehmer zu starten.

Um eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre in den Communitys zu schaffen, werden auch hier alle Nachrichten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Denn nie zuvor war diese Sicherheitstechnologie zum Schutz der Daten und Privatsphäre der Benutzer so wichtig wie heute. Auf sichere und vertrauliche Chats, in denen niemand, nicht einmal WhatsApp, jedes Wort überwachen kann, legen nach außen abgeschlossene Gruppen wie Schulen, religiöse Gemeinschaften oder Unternehmen nicht nur großen Wert – sie sind auch darauf angewiesen.

via WhatsApp Blog