Die für die Entwicklung zuständigen VideoLAN-Entwickler haben soeben ein Update für den portablen und freien VLC Media Player für Windows, Mac und Linux zum Download freigegeben. Das neue Update behebt zahlreiche Sicherheitslücken, insbesondere in MP4, RealRTSP und Sparkle-Module und wichtige Abstürze. Die Codec-Unterstützung wurde durch hinzufügen von neuen Formaten verbessert. Außerdem wurden mit dieser Version über 100 Fehler, die in der aktuellen Version 2.2.1 gefunden wurden, behoben. Dazu kommt die volle Unterstützung von OS X 10.11 El Capitan. Das neue Update mit der Versions-Nummer 2.2.2 ist unter Windows, OS X und Linux lauffähig und kann über die Projektseite geladen werden. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten und auf der offiziellen Projektseite.
Download -> VLC Media Player Version 2.2.2 herunterladen
Die Version 2.2.2 von VLC steht ab sofort auf der Projektseite zum Download bereit:
- VLC Media Player Version 2.2.2 herunterladen
Hier geht es zum Download des portablen und freien VLC Media Players für Windows, Mac OS X und Linux . Der VLC für weitere Betriebssysteme lässt sich über die u.g. Seite herunterladen.
Webseite -> http://www.videolan.org/vlc/
Download -> http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/2.2.2/
Die Version 2.2.2 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- It fixes numerous security issues, notably in the MP4, RealRtsp and Sparkle modules, but also important crashes for the MXF, ADPCM, Telextext, Skins and Qt modules.
- It also improves our codec support by adding new formats and providing faster decompression.
- More than 100 fixes for issues reported for 2.2.1.
- Full support of Mac OS X 10.11 El Capitan.
VLC Media Player -> Beschreibung
Der VLC Media Player ist ein portabler, freier Medienabspieler sowohl für diverse Audio-, Videocodecs und Dateiformate als auch DVDs, Video-CDs und unterstützt unterschiedliche Streaming-Protokolle. Durch die hohe Kompatibilität mit vielen Formaten und Codecs kann er beinahe alles wiedergeben.
via VLC Webseite