Piriform veröffentlicht CCleaner 5.43 mit Bug Fixes


Piriform hat heute die Version 5.43 von CCleaner veröffentlicht. Mit diesem Update wurde die Reinigung des Font-Cache vorübergehend entfernt, da eine Inkompatibilität mit dem Windows 10 April 2018 Update behoben werden muss. Außerdem wurde eine Einstellung hinzugefügt, um den Detaillierungsgrad auf dem Bildschirm Reinigungsergebnisse auszuwählen. Dazu kommt auch ein neues Menü namens Datenschutz sowie die üblichen Fehlerbehebungen. Um das Update einzuspielen, lade die neue Version von CCleaner herunter und führe das Installationsprogramm aus. Die aktuelle Version wird dabei überschrieben, eine vorherige Deinstallation ist also nicht nötig. Das Update mit der Versions-Nummer 5.43.6520 setzt Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1 oder 10 voraus und kann ab sofort über die offizielle Webseite geladen werden. Weitere Infos über dieses Update findet ihr auch im offiziellen CCleaner Blog.

CCleaner

Download -> CCleaner für Windows XP, Vista, 7, 8.1 und 10 herunterladen

Die Version 5.43.6520 von CCleaner für Windows kann ab sofort wie folgt geladen werden:

Die Version 5.43.6520 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Removed Font Cache cleaning temporarily while we resolve an incompatibility with the Windows 10 April Update
  • Added preference to select the level of detail on the Cleaning Results screen
  • Added new Privacy menu
  • View full version history

CCleaner für Windows -> Beschreibung

CCleaner für Windows 10, 8, 7, Vista und XP ist eine System-Optimierungs-Software welches zuverlässig und schnell das System von überflüssigen Dateien befreit – z. B. entfernt das Programm Datenspuren aus Browserprogrammen. Dadurch wird Speicherplatz freigegeben und das System wird auch beschleunigt. Ganz nebenbei sorgt das Tool für Ordnung in der Registrierungsdatenbank von Windows, in dem es von alten und ungenutzten Einträgen bereinigt, sowie Einträge von Windows Explorer oder Windows Media Player. Aber auch temporäre Dateien als Datenmüll von Drittanbietern werden identifiziert und gelöscht.

via Piriform Blog