Piriform veröffentlicht CCleaner 5.38 mit Bug Fixes


Das Piriform-Team hat im Laufe des Tages die sofortige Verfügbarkeit der Version 5.38 von CCleaner für Windows über das offizielle Blog angekündigt. Dieses kleine Update verbessert die Reinigung von Edge und Windows, bereinigt zusätzliche Website-Tracking-Cookies von Chrome und erhöht die Stabilität der Anwendung. Dazu kommen auch Fehlerbehebungen, Verbesserungen und Performanceverbesserungen, um die App zuverlässiger zu machen, mit neuen Features ist also nicht zu rechnen. Um das Update einzuspielen, lade die neue Version von CCleaner herunter und führe das Installationsprogramm aus. Die bisherige Version wird dabei überschrieben, eine vorherige Deinstallation ist also nicht nötig. Das Update mit der Versions-Nummer 5.38.6357 setzt Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1 oder 10 voraus und kann ab sofort über die offizielle Webseite geladen werden. Weitere Infos findet ihr auch im offiziellen Piriform Blog.

CCleaner

Download -> CCleaner für Windows XP, Vista, 7, 8.1 und 10 herunterladen

Die Version 5.38.6357 von CCleaner für Windows kann ab sofort wie folgt geladen werden:

Die Version 5.38.6357 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Browser Cleaning
    • Edge: Session clean no longer removes set-aside tabs.
    • Chrome: Added support for cleaning cookies from Local Storage.
  • Cookies
    • Chrome Local Storage Cookies can now be managed from Cookie Manager.
  • Windows
    • CCleaner no longer cleans the list of files waiting to be renamed.
  • Installer
    • Fixed ‚Error opening file for writing‘ error.
  • General
    • Fixed a library dependency that was preventing CCleaner from opening on Wndows XP in some cases.
    • Fixed a rare case where CCleaner could check for updates multiple times in a short space of time.

CCleaner für Windows -> Beschreibung

CCleaner für Windows 10, 8, 7, Vista und XP ist eine System-Optimierungs-Software welches zuverlässig und schnell das System von überflüssigen Dateien befreit – z. B. entfernt das Programm Datenspuren aus Browserprogrammen. Dadurch wird Speicherplatz freigegeben und das System wird auch beschleunigt. Ganz nebenbei sorgt das Tool für Ordnung in der Registrierungsdatenbank von Windows, in dem es von alten und ungenutzten Einträgen bereinigt, sowie Einträge von Windows Explorer oder Windows Media Player. Aber auch temporäre Dateien als Datenmüll von Drittanbietern werden identifiziert und gelöscht.

via Piriform Blog