Paint.NET erhält Update auf Version 5.0.10 mit Bug Fixes


Für die Bildbearbeitungssoftware Paint.NET lässt sich sowohl über die offizielle Webseite als auch im Microsoft Store ein weiteres Update mit der Versions-Nummer 5.0.10 herunterladen und installieren. Dieses Update enthält eine Handvoll kleinerer Verbesserungen und Bug Fixes sowie zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen für die Entwicklung von GPU-Effekt-Plugins. Außerdem unterstützt jetzt Bearbeiten -> Einfügen auch base64-kodierte Bilder, was das Kopieren von Bildern aus Microsoft Teams ermöglicht. Der gebündelte WebPFileType wurde auf Version 1.3.20 aktualisiert. Es verwendet nun libwebp in der Version 1.3.2, die die Korrektur für die Sicherheitslücken CVE-2023-4863 und CVE-2023-5129 enthält. Das Update mit der Versions-Nummer 5.0.10 für die klassische Version von Paint.NET setzt Windows 10 oder Windows 11 voraus und kann ab sofort sowohl über die Updatefunktion über ⚙ Einstellungen → Updates → Jetzt prüfen als auch über die offizielle Webseite geladen werden. Wenn du die Paint.NET App für Windows 10 verwendest, sollte das Update automatisch erfolgen, sobald Microsoft das Update zertifiziert hat, was in der Regel in den nächsten Tagen der Fall sein wird. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder im offiziellen Paint.NET Blog.

Paint.NET

Download -> Klassische Version von Paint.NET herunterladen

Die Version 5.0.10 steht ab sofort über die offizielle Webseite zum Download bereit:

Download -> Paint.NET App im Microsoft Store herunterladen

Die Version 5.0.10 steht ab sofort auch im Microsoft Store zum Download bereit:

paint.net
Preis: 9,99 €

Die Version 5.0.10 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

This update has a handful of small improvements and bugfixes, and many improvements and fixes for GPU effect plugin development.

  • New: Edit -> Paste now supports base64-encoded images, which enables copying images from Microsoft Teams.
  • Fixed a rare bug that would cause selection tools to not work until the image was closed and reopened.
  • Fixed: All mouse cursors will now honor the Windows setting for adjusting the mouse pointer size
  • Fixed a rare crash when rapidly undoing multiple actions.
  • New: Plugins can now access the built-in JPEG and PNG FileTypes through two new methods on IFileTypesService.
  • New: The Paint.NET Plugin API Documentation website is now live.
  • Fixed: All of the custom Direct2D effects now have runtime metadata (DisplayName, Author, Category, Description), which is useful for a UI that lets the user browse them (e.g. node editor).
  • New: Added convenience constructors to many Direct2D effects so that they can be used without declaring a new local variable.
  • New: Added GaussianBlurMapEffect and BokehBlurMapEffect for use by GpuEffect plugins. They enable the blur radius to be controlled per-pixel through the use of a second input image.
  • New: Added a RandomNoiseEffect that GpuEffect plugins can make use of.
  • Fixed various bugs with HlslBinaryFunctionEffect, HlslBinaryOperatorEffect, and HlslTernaryFunctionEffect (which can be used by GpuEffect plugins).
  • Added Distance and Dot to the list of HlslBinaryFunctions.
  • Added Length and Mad (multiply-add) to the list of HlslTernaryFunctions.
  • Fixed the Environment property’s runtime type when accessed from an EffectConfigForm.
  • Fixed UIScaleFactor’s methods for converting between DIPs and pixels.
  • Fixed ability to work with EffectConfigForms in the Visual Studio WinForms designer.
  • Updated the bundled AvifFileType to version 1.1.26.
  • Updated the bundled DdsFileTypePlus to version 1.12.6.
  • Updated the bundled WebPFileType to version 1.3.20. It now uses libwebp v1.3.2 which contains the fix for CVE-2023-4863/CVE-2023-5129.

Paint.NET für Windows -> Beschreibung via Microsoft Store

Paint.NET ist eine Bildbearbeitungssoftware für PCs, die unter Windows laufen, die an der Washington State University und bei Microsoft entwickelt wurde. Es bietet eine intuitive und innovative Benutzeroberfläche mit Unterstützung für Ebenen, unbegrenztes Rückgängigmachen, Spezialeffekte und eine Vielzahl nützlicher und leistungsstarker Werkzeuge. Eine aktive und wachsende Online-Community bietet freundliche Hilfe, Tutorials und Plug-ins. Die Entwicklung begann als ein von Microsoft betreutes Designprojekt für Hochschulabsolventen und wird heute von Rick Brewster gepflegt und weiterentwickelt. Ursprünglich sollte Paint.NET lediglich eine erweiterte Version von Microsoft Paint sein. Durch ständige Erweiterung bietet das Programm mittlerweile Funktionen wie z. B. das Arbeiten mit Ebenen, welche aus Adobe Photoshop oder GIMP bekannt sind.

via Paint.NET Blog