Für die Bildbearbeitungssoftware Paint.NET lässt sich sowohl über die offizielle Webseite als auch im Microsoft Store ein Update mit der Versions-Nummer 5.0.1 herunterladen. Bei der neuen Version handelt sich um ein kleines Update mit einigen wichtigen Fehlerbehebungen, Aktualisierungen der gebündelten Plugins und einer neuen Schaltfläche in der Symbolleiste zum Aktivieren und Deaktivieren der Druckempfindlichkeit. In der Symbolleiste wurde neben der Pinselgröße eine Schaltfläche zum Aktivieren und Deaktivieren der Druckempfindlichkeit hinzugefügt. Die Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn ein kompatibler Stift oder ein kompatibles Zeichentablett erkannt wird und Windows Ink nicht in den Einstellungen deaktiviert wurde. Dazu kommen auch die üblichen Fehlerbehebungen und Verbesserungen, um die App zuverlässiger zu machen. Bitte beachte, dass sich die Systemanforderungen für Paint.NET 5.0 geändert haben, sodass Windows 10 oder Windows 11 erforderlich sind. Windows 7 SP1 und Windows 8.1 werden nicht mehr unterstützt. Das Update mit der Versions-Nummer 5.0.1 für die klassische Version von Paint.NET setzt Windows 10 oder Windows 11 voraus und kann ab sofort sowohl über die Updatefunktion über ⚙ Einstellungen → Updates → Jetzt prüfen als auch über die offizielle Webseite geladen werden. Wenn du die Paint.NET App für Windows 10 verwendest, solltest du das Update innerhalb der nächsten 24 Stunden automatisch erhalten. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder im offiziellen Paint.NET Blog.
Download -> Klassische Version von Paint.NET herunterladen
Die Version 5.0.1 steht ab sofort über die offizielle Webseite zum Download bereit:
- Paint.NET über die offizielle Webseite herunterladen
Hier geht es zum Download der klassischen Version von Paint.NET.
Webseite -> http://www.getpaint.net
GitHub -> https://github.com/paintdotnet/
Download -> paint.net.5.0.1.install.anycpu.web.zip
Download -> Paint.NET App im Microsoft Store herunterladen
Die Version 5.0.1 steht ab sofort auch im Microsoft Store zum Download bereit:
Die Version 5.0.1 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
This is a small update with a few important bug fixes, updates to the bundled plugins, and a new toolbar button to enable/disable pressure sensitivity.
- New: Added a button in the toolbar, next to Brush Size, for enabling/disabling pressure sensitivity. The button will only appear if a compatible pen or drawing tablet is detected, and Windows Ink has not been disabled in Settings.
- Fixed some issues with the main window that would only happen on multimonitor Windows 10 systems.
- Fixed a few small issues with the Zoom tool.
- Fixed an issue when saving a JPEG or TIFF with certain types of 0-length IPTC metadata.
- Fixed: On older systems with multiple GPUs, where the first enumerated GPU does not support Direct3D 11, PDN will now use the next enumerated GPU that meets the Direct3D 11 requirement, rather than falling back to CPU rendering.
- Fixed a rendering bug when using the Pencil tool on small images exactly 2 pixels wide.
- Fixed some crashes on systems with buggy GPU drivers. Paint.NET will try to revert to software rendering in this case.
- Fixed a crash on some systems with multiple pen/tablet devices, where some of the devices were claiming the same cursor ID.
- Changed: All binaries are now digitally signed, not just EXEs and the shell extension DLLs.
- Updated the bundled AvifFileType plugin to version 1.1.23, which fixes an issue with progressive decoding.
- Updated the bundled DDSFileTypePlus plugin to version 1.11.0.0, which now detects files saved with the wrong extension and tries to load the file anyway.
- Updated the bundled WebPFileType plugin to version 1.3.16.0, which fixes the detection of misnamed files.
Paint.NET für Windows -> Beschreibung via Microsoft Store
Paint.NET ist eine Bildbearbeitungssoftware für PCs, die unter Windows laufen, die an der Washington State University und bei Microsoft entwickelt wurde. Es bietet eine intuitive und innovative Benutzeroberfläche mit Unterstützung für Ebenen, unbegrenztes Rückgängigmachen, Spezialeffekte und eine Vielzahl nützlicher und leistungsstarker Werkzeuge. Eine aktive und wachsende Online-Community bietet freundliche Hilfe, Tutorials und Plug-ins. Die Entwicklung begann als ein von Microsoft betreutes Designprojekt für Hochschulabsolventen und wird heute von Rick Brewster gepflegt und weiterentwickelt. Ursprünglich sollte Paint.NET lediglich eine erweiterte Version von Microsoft Paint sein. Durch ständige Erweiterung bietet das Programm mittlerweile Funktionen wie z. B. das Arbeiten mit Ebenen, welche aus Adobe Photoshop oder GIMP bekannt sind.
via Paint.NET Blog