Für die kostenlose Bildbearbeitungssoftware Paint.NET steht ab sofort ein neues Update auf die Version 4.2.16 zum Download zur Verfügung. Dieses Update behebt und optimiert die Paletten Generierung beim Speichern mit 8-Bit-Tiefe oder weniger und behebt außerdem verbleibende Probleme bei der Verwendung von automatischen Erkennung für die Bit-Tiefe. Ein neuer Effekt, Quantisieren im Menü Effekte -> Farbe, wurde hinzugefügt, einige Fehler wurden behoben und gebündelte Plugins für Dateitypen aktualisiert. Derzeit gibt es im Microsoft Store ein Problem beim Veröffentlichen des Updates. Bis dahin ist 4.2.15 die neueste Version für die Store-Version, während 4.2.16 die neueste Version für die Classic-Version ist. Dazu kommen auch die üblichen Funktionserweiterungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen, um die App zuverlässiger zu machen, diese lassen sich weiter unten einsehen. Das Update mit der Versions-Nummer 4.2.16 für die klassische Version von Paint.NET kann sowohl über die Updatefunktion über ⚙ Einstellungen → Updates → Jetzt prüfen als auch direkt von der Website heruntergeladen und installiert werden. Wenn du die Paint.NET App für Windows 10 verwendest, solltest du das Update innerhalb der nächsten 24 Stunden automatisch erhalten. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder im offiziellen Paint.NET Blog.
Download -> Klassische Version von Paint.NET herunterladen
Die Version 4.2.16 steht ab sofort über die offizielle Webseite zum Download bereit:
- Paint.NET über die offizielle Webseite herunterladen
Hier geht es zum Download der klassischen Version von Paint.NET.
Webseite -> http://www.getpaint.net
Download -> paint.net.4.2.16.install.zip
Download -> Paint.NET App im Microsoft Store herunterladen
Die Version 4.2.16 steht ab sofort auch im Microsoft Store zum Download bereit:
- Paint.NET App für Windows 10 im Microsoft Store herunterladen
Hier geht es zum Download der Paint.NET App für Windows 10.
Webseite -> https://www.microsoft.com/de-de/store/p/paintnet/9nbhcs1lx4r0
Die Version 4.2.16 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- New: Effect -> Color -> Quantize, which applies palette reduction to 256 colors or less, along with dithering. This is the same algorithm used when saving images at 8-bit color depth or lower.
- Fixed and improved palette generation when saving at 8-bit color depth or less
- Greatly optimized performance of palette generation and image quantization
- Added option to choose between Octree (default) and Median Cut algorithms for palette quantization when saving at 8-bit color depth or less
- Fixed a crash in Move tools when the selection was 0-width and/or 0-height
- Added tooltips w/ shortcut keys to the Tools dropdown in the toolbar
- Fixed IndirectUI ColorWheel rendering
- Fixed a crash in the Text tool when using Ctrl+(Left,Right,Backspace,Delete)
- Changed: New layers are now filled with #00000000 instead of #00FFFFFF
- Fixed a crash when working with selections (OutOfMemoryException)
- New: Effects can now access the Document’s DPI via EffectEnvironmentParameters.DocumentResolution
- Fixed drawing of the color palette in the Colors window when using some non-standard DPI scaling settings (e.g. 1.15x)
- Fixed a crash when using @Ed Harvey‘s Threshold plugin
- Fixed the return value from PdnRegion.GetBoundsInt() so it’s not anchored at (0,0) unless it should be
- Fixed premultiplied-to-straight color conversion on some code paths
- Updated bundled AvifFileType plugin to v1.1.11.0, which includes performance optimizations and bug fixes. See its GitHub releases page releases page for more info.
- Updated bundled DDSFileTypePlus plugin to v1.10.8.0, which uses an updated version of DirectXTex.
Paint.NET für Windows -> Beschreibung
Paint.NET ist eine Bildbearbeitungs- Software, die an der Washington State University und bei Microsoft entwickelt wurde. Ursprünglich sollte Paint.NET lediglich eine erweiterte Version von Microsoft Paint sein. Durch ständige Erweiterung bietet das Programm mittlerweile Funktionen wie z. B. das Arbeiten mit Ebenen, welche aus Adobe Photoshop oder GIMP bekannt sind. Auch die Bedienung ähnelt der von Adobe Photoshop.
via Paint.NET Blog