MyFRITZ!App für iOS im iTunes App Store gelandet


Die MyFRITZ!App für Android hatte AVM bereits im Dezember veröffentlicht und über Google Play zum Download bereitgestellt. Bereits damals hieß es seitens AVM, dass man an der iOS Version arbeite. Kurz vorm CeBIT meldete sich AVM nochmals mit der Nachricht, dass die App kurz vor der Fertigstellung stehe. Seit gestern ist nun die offizielle MyFRITZ!App für iOS als Universal-App im iTunes App Store erhältlich, dies bedeutet, das die App sowohl für iPhone als auch für iPad konzipiert wurde. Des Weiteren ist die App auch für das iPhone 5 optimiert.

MyFRITZ!App

Download -> MyFRITZ!App für iOS im iTunes App Store herunterladen

Mit der nun erhältlichen MyFRITZ!App und dem MyFRITZ!-Dienst von AVM lässt sich von überall sicher und komfortabel auf die FRITZ!Box, FRITZ!NAS Dateien, die Liste der letzten Anrufe und Sprachnachrichten des Anrufbeantworters über iPhone oder iPad zugreifen. Um den MyFRITZ!-Dienst auf die FRITZ!Box nutzen zu können, ist es notwendig den Dienst über die FRITZ!Box Benutzeroberfläche einzurichten. Dazu ist ein FRITZ!Box-Modell mit FRITZ!OS 5.50 oder neuer erforderlich. Weiter unten habe ich alle Links zu FRITZ!OS 5.50 eingefügt. Die Version 1.0 der MyFRITZ!App für iOS kann ab sofort im iTunes App Store geladen und installiert werden. Eine Übersicht über die Features der MyFRITZ!App findest du weiter unten.

Die Version 1.0 der MyFRITZ!App kann ab sofort im iTunes App Store geladen werden:

MyFRITZ!App für iOS -> Beschreibung via iTunes App Store

Mit der MyFRITZ!App und dem MyFRITZ!-Dienst von AVM haben Sie von überall sicher und komfortabel Zugriff auf Ihre FRITZ!Box.

  • Dabei erleichtert die MyFRITZ!App den Zugriff auf die MyFRITZ!-Oberfläche Ihrer FRITZ!Box, indem sie die MyFRITZ!-Adresse im Heimnetz automatisch ausliest und optional die Zugangsdaten speichert. So sind Sie überall nur noch einen „Touch“ von Ihrer FRITZ!Box entfernt und profitieren über zukünftige Firmware-Updates sofort von Neuerungen und Erweiterungen der mobilen Webseiten Ihrer FRITZ!Box.
  • Über MyFRITZ! erreichen Sie Dateien von FRITZ!NAS, die Liste der letzten Anrufe, Sprachnachrichten des Anrufbeantworters und können die Smarthome-Geräte in Ihrem Heimnetz schalten. Von FRITZ!NAS heruntergeladene Dateien werden komfortabel in einem Zwischenspeicher abgelegt und lassen sich mit Hilfe von vorhandenen Apps öffnen. Musik und Videos können wahlweise direkt am mobilen Gerät oder per AirPlay an einem externen Wiedergabegerät abgespielt werden.
  • Um heruntergeladene Dateien später erneut zu öffnen, erreichen Sie den Zwischenspeicher über die Einstellungen. Den Zwischenspeicher können Sie bei Bedarf leeren. Möchten Sie mehrere FRITZ!Boxen verwalten, ergänzen Sie die weiteren FRITZ!Box-Geräte einfach in den Einstellungen und wählen dort diejenige FRITZ!Box aus, die Sie gerade erreichen möchten.
  • Um MyFRITZ! auf Ihrer FRITZ!Box einzurichten, öffnen Sie die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche (http://fritz.box), dann den Menüpunkt „Internet / MyFRITZ!“ und folgen den Anweisungen.
    Verbinden Sie dann Ihr Smartphone oder Tablet per WLAN mit der FRITZ!Box und öffnen die MyFRITZ!App. Geben Sie anschließend die Anmeldedaten für einen FRITZ!Box-Benutzer ein.

MyFRITZ!App für iOS -> Mindestvoraussetzungen

  • FRITZ!Box-Modell mit FRITZ!OS 5.50 oder neuer.
  • MyFRITZ!-Dienst auf der FRITZ!Box eingerichtet oder DynDNS-Dienst inklusive Zugriff aus dem Internet für einen FRITZ!Box-Benutzer konfiguriert.  

Die MyFRITZ!App für iOS ist für Geräte mit iOS 5.0 oder neuer verfügbar.