Mozilla veröffentlicht Firefox 87 für Desktop mit neuen Features


Die Mozilla Foundation hat mit Version 87 das nächste Funktionsupdate für den Firefox Browser für Windows, macOS und Linux veröffentlicht. Mit Private Browsing und erweiterten Tracking-Schutz mit SmartBlock, der Ersatzskripte bereitstellt, damit Websites ordnungsgemäß geladen werden, werden Nutzer weniger Probleme mit Websites haben. Um die Privatsphäre weiter zu schützen, schneidet der neue Standard-HTTP-Referrer-Richtlinie Pfad- und Query-String-Informationen aus Referrer-Headern ab, um zu verhindern, dass Websites versehentlich sensible Benutzerdaten preisgeben. Mit diesem Update werden auch 8 Sicherheitslücken in ältere Versionen von Firefox geschlossen. Details über die mit Firefox 87 geschlossenen Sicherheitslücken finden sich hier. Dazu kommen weitere Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen, diese lassen sich weiter unten einsehen. Nutzer, die eine ältere Version von Firefox installiert haben, erhalten das Update automatisch. Das Update kann über Hilfe -> Über Firefox -> Update auf Version 87.0 durchführen auch manuell geladen werden. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei Mozilla.

Firefox

Download -> Firefox 87.0 für Windows, macOS und Linux herunterladen

Die Version 87.0 von Firefox für Desktop kann ab sofort bei Mozilla heruntergeladen werden:

Die Version 87.0 von Firefox für Windows, macOS und Linux herunterladen:

Die Version 87.0 von Firefox enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

New

  • You’ll encounter less website breakage in Private Browsing and Strict Enhanced Tracking Protection with SmartBlock, which provides stand-in scripts so that websites load properly.
  • To further protect your privacy, our new default HTTP Referrer policy will trim path and query string information from referrer headers to prevent sites from accidentally leaking sensitive user data.
  • The “Highlight All” feature on Find in Page now displays tick marks alongside your scrollbar that correspond to the location of matches found on that page.
  • We’re proud to announce full support for macOS built-in screen reader, VoiceOver.
  • We’ve added a new locale: Silesian (szl)

Fixed

  • We’ve fixed several significant accessibility issues:
    • Video controls now have visible focus styling and video and audio controls are now keyboard navigable. (Bug 1681007)
    • HTML <meter> is now spoken by screen readers. (Bug 1460378)
    • Firefox now sets a useful initial focus in Add-ons Manager. (Bug 580537)
    • Firefox will now fire a name/description change event when aria-labelledby/describedby content changes. (Bug 493683)
  • Various security fixes.

Changed

  • To prevent user data loss when filling out forms, we’ve disabled the Backspace key as a navigation shortcut for the back navigation button. To re-enable the Backspace keyboard shortcut, you can change the about:config preference browser.backspace_action to 0. You can also use the recommended Alt + Left arrow (Command + Left arrow on Mac) shortcut instead.
  • We’ve removed items from the Library menu that weren’t used often or have other access points in the browser: Synced tabs, Recent highlights, and Pocket list.
  • We’ve simplified the Help menu by reducing redundant items, such as those that point to Firefox support pages that can also be accessed via the Get Help item.

Enterprise

Häufig gestellte Fragen nach einer Aktualisierung von Firefox

Die Entwickler der Mozilla-Foundation stellen Firefox für Windows, macOS und Linux in mehreren Sprachen zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die Installation von Firefox eure existierende Firefox Version überschreibt. Weder eure Lesezeichen noch die Chronik gehen dabei verloren. Jedoch könnten einige Erweiterungen und andere Add-Ons nicht mehr funktionieren, bis entsprechende Aktualisierungen oder Updates zur Verfügung stehen.

via Mozilla