Mozilla hat im Laufe des heutigen Tages das nächste größere Funktionsupdate auf die Version 110 für Firefox für Windows, macOS und Linux veröffentlicht. Mit der neuen Version ist jetzt möglich, Lesezeichen, Verlauf und Passwörter nicht nur aus Edge, Chrome oder Safari zu importieren, sondern auch aus Opera, Opera GX und Vivaldi für all diejenigen, die stattdessen zu Firefox wechseln möchten. Außerdem wurde GPU-Sandboxing unter Windows aktiviert und die WebGL-Leistung unter Windows, MacOS und Linux verbessert. Mit diesem Update wurden auch diverse Sicherheitslücken in ältere Versionen von Firefox geschlossen. Details über die mit Firefox 110 geschlossenen Sicherheitslücken finden sich hier. Nutzer, die eine ältere Version von Firefox installiert haben, erhalten das Update automatisch. Wer nicht warten möchte, kann das Update über Hilfe -> Über Firefox -> Update auf Version 110.0 durchführen auch manuell anstoßen. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei Mozilla.
Download -> Firefox 110.0 für Windows, macOS und Linux herunterladen
Die Version 110.0 von Firefox für Desktop kann ab sofort bei Mozilla heruntergeladen werden:
- Firefox 110.0 für Windows, macOS und Linux herunterladen
Hier geht es zum Download des kostenlosen Firefox Browsers für Windows, macOS, Linux.
Web -> https://www.mozilla.org/de/firefox/
Alle -> https://www.mozilla.org/de/firefox/all/
Die Version 110.0 von Firefox für Windows, macOS und Linux herunterladen:
- Firefox 110.0 für Windows 64-bit herunterladen (exe)
- Firefox 110.0 für Windows 64-bit herunterladen (msi)
- Firefox 110.0 für Windows 32-bit herunterladen (exe)
- Firefox 110.0 für Windows 32-bit herunterladen (msi)
- Firefox 110.0 für Windows arm64 herunterladen (exe)
- Firefox 110.0 für macOS 64-bit herunterladen (dmg)
- Firefox 110.0 für Linux 32-bit herunterladen (tar)
- Firefox 110.0 für Linux 64-bit herunterladen (tar)
Die Version 110.0 von Firefox enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
Die Version 110.0 von Firefox enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
New
- It’s now possible to import bookmarks, history and passwords not only from Edge, Chrome or Safari but also from Opera, Opera GX, and Vivaldi for all the folks who want to move over to Firefox instead!
- GPU sandboxing has been enabled on Windows.
- Note: A bug in the popular X-Mouse Button Control (XMBC) tool may cause mouse wheel scrolling to stop working. The author(s) are working on an update. Meanwhile, scrolling can be restored by reconfiguring XMBC: either disable the Make scroll wheel scroll window under cursor option in the global settings, or enable the Disable scroll window under cursor option if using a custom profile for Firefox.
- On Windows, third-party modules can now be blocked from injecting themselves into Firefox, which can be helpful if they are causing crashes or other undesirable behavior.
- Date, time, and datetime-local input fields can now be cleared with
Cmd+Backspace
andCmd+Delete
shortcut on macOS andCtrl+Backspace
andCtrl+Delete
on Windows and Linux. - GPU-accelerated Canvas2D is enabled by default on macOS and Linux.
- WebGL performance improvement on Windows, MacOS and Linux.
- Enables overlay of hardware-decoded video with non-Intel GPUs on Windows 10/11, improving video playback performance and video scaling quality.
Fixed
- Various stability, functionality, and security fixes.
Changed
- Colorways are no longer available in Firefox, at least not in the same way. You can still access your saved and active Colorways by selecting Add-ons and themes from the Firefox menu. Additionally, you can now install Colorways from all of the previous collections by visiting Colorways by Firefox on the Mozilla Add-ons website.
Enterprise
- Various bug fixes and new policies have been implemented in the latest version of Firefox. You can find more information in the Firefox for Enterprise 110 Release Notes.
Häufig gestellte Fragen nach einer Aktualisierung von Firefox
Die Entwickler der Mozilla-Foundation stellen Firefox für Windows, macOS und Linux in mehreren Sprachen zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die Installation von Firefox eure existierende Firefox Version überschreibt. Weder eure Lesezeichen noch die Chronik gehen dabei verloren. Jedoch könnten einige Erweiterungen und andere Add-Ons nicht mehr funktionieren, bis entsprechende Aktualisierungen oder Updates zur Verfügung stehen.
via Mozilla