Mozilla hat im Laufe des Tages neben Firefox 102.3 ESR auch Firefox 106 für Windows, macOS und Linux veröffentlicht. Mit der neuen Version ermöglicht der PDF-Viewer das Schreiben von Text, das Zeichnen und Unterschreiben. Ein umfangreiches Upgrade der WebRTC-Funktionen bringt außerdem zahlreiche Verbesserungen mit sich. Darüber hinaus wurden auch diverse Sicherheitslücken in ältere Versionen von Firefox geschlossen. Details über die mit Firefox 106 geschlossenen Sicherheitslücken finden sich hier. Nutzer, die eine ältere Version von Firefox installiert haben, erhalten das Update automatisch. Wer nicht warten möchte, kann das Update über Hilfe -> Über Firefox -> Update auf Version 106.0 durchführen auch manuell anstoßen. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei Mozilla.
Download -> Firefox 106.0 für Windows, macOS und Linux herunterladen
Die Version 106.0 von Firefox für Desktop kann ab sofort bei Mozilla heruntergeladen werden:
- Firefox 106.0 für Windows, macOS und Linux herunterladen
Hier geht es zum Download des kostenlosen Firefox Browsers für Windows, macOS, Linux.
Web -> https://www.mozilla.org/de/firefox/
Alle -> https://www.mozilla.org/de/firefox/all/
Die Version 106.0 von Firefox für Windows, macOS und Linux herunterladen:
- Firefox 106.0 für Windows 64-bit herunterladen (exe)
- Firefox 106.0 für Windows 64-bit herunterladen (msi)
- Firefox 106.0 für Windows 32-bit herunterladen (exe)
- Firefox 106.0 für Windows 32-bit herunterladen (msi)
- Firefox 106.0 für Windows arm64 herunterladen (exe)
- Firefox 106.0 für macOS 64-bit herunterladen (dmg)
- Firefox 106.0 für Linux 32-bit herunterladen (tar)
- Firefox 106.0 für Linux 64-bit herunterladen (tar)
Die Version 106.0 von Firefox enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
New
- The PDF viewer allows text writing, drawing and signature: Swipe to navigate (two fingers on a touch pad swiped left or right to perform history back or forward) on Linux for users on Wayland.
- You can now pin private windows to your Windows taskbar on Window 10 and Windows 11 for simpler access. Also, private windows have been redesigned to increase the feeling of privacy.
- Text Recognition in images allows users on macOS 10.15 and higher to extract text from the selected image.
- Extracted text is copied to the clipboard in order to share, store, or search—without needing to manually retype everything.
- This feature is compatible with “VoiceOver,” the built-in macOS screen reader.
- “Firefox View” helps you get back to content you previously discovered. A pinned tab allows you to find and open recently closed tabs on your current device, access tabs from other devices, and change the look of the browser.
- With the launch of the “Independent Voices” collection, Firefox is introducing 18 new “Colorways.” You can now access a “Colorways” modal experience via “Firefox View”; each new color is accompanied with a bespoke graphic and a text description that speaks to its deeper meaning. The collection will be available through Jan 16.
- A major upgrade to our WebRTC capabilities brings multiple improvements:
- Better screen sharing for Windows and Linux Wayland users.
- Lower CPU usage and increased frame rates during WebRTC screen capture on macOS.
- RTP performance and reliability improvements.
- Richer statistics.
- Cross-browser and service compatibility improvements.
Fixed
- Various stability, functionality, and security fixes.
Häufig gestellte Fragen nach einer Aktualisierung von Firefox
Die Entwickler der Mozilla-Foundation stellen Firefox für Windows, macOS und Linux in mehreren Sprachen zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die Installation von Firefox eure existierende Firefox Version überschreibt. Weder eure Lesezeichen noch die Chronik gehen dabei verloren. Jedoch könnten einige Erweiterungen und andere Add-Ons nicht mehr funktionieren, bis entsprechende Aktualisierungen oder Updates zur Verfügung stehen.
via Mozilla