Microsoft hat im Laufe des heutigen Abends ein neues kumulatives Update für Windows 10 Version 1709 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das kumulative Update KB4051963 behebt unter anderem ein Problem, das einige Epson Drucker betraf, diese konnten nach Installation von KB4048955 nicht mehr drucken. Nach der Installation des neuen Updates können Internet Explorer 11-Benutzer, die SQL Server Reporting Services verwenden, nicht mehr über die Bildlaufleiste durch ein Dropdown-Menü blättern. Das kumulative Update KB4051963 umfasst also ausschließlich Fehlerbehebungen, Verbesserungen sowie Performanceverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen, bringt das System auf die OS Build 16299.98 und kann ab sofort über Microsoft Update oder Microsoft Update Katalog geladen werden. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten oder direkt bei Microsoft.
Wer das kumulative Update KB4051963 für Windows 10 nicht über Microsoft Update, sondern nur manuell herunterladen und installieren möchte, kann das Update über den Microsoft Update Katalog herunterladen.
- Kumulatives Update für Windows 10 Version 1709 (KB4051963) herunterladen
Installieren Sie dieses Update, um Probleme in Windows 10 zu beheben.
Webseite -> https://www.catalog.update.microsoft.com/search.aspx?q=kb4051963
November 30, 2017—KB4051963 (OS Build 16299.98)
Dieses Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. Es werden keine neuen Betriebssystem-Features in diesem Update eingeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
- Es wurde ein Skript-bezogenes Problem behoben, das dazu führte, dass Internet Explorer in einigen Fällen nicht mehr funktionierte.
- Es wurde ein Problem mit dem Texteingabefenster des Eingabemethodeneditors (IME) für Internet Explorer behoben.
- Es wurde ein Problem beim Rendern eines Grafikelements im Internet Explorer behoben.
- Adressiertes Problem bei der Übermittlung von Formularen im Internet Explorer.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Location-Hash beim Zurücknavigieren verloren geht, wenn Sie zuvor zu einer ungültigen URL navigiert haben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Anwendungen für Kunden, die Internet- oder Web-Proxies über PAC-Skriptkonfigurationen aktiviert haben, möglicherweise nicht mehr reagieren. Dies ist das Ergebnis eines Deadlocks beim Wiedereintritt in die WinHTTP.dll. Dies kann zu folgendem Ergebnis führen:
- Microsoft Outlook kann keine Verbindung zu Microsoft Office365 herstellen.
- Internet Explorer und Microsoft Edge können keine Inhalte (einschließlich lokaler Computerinhalte, lokaler Netzwerkinhalte oder Webinhalte) erfolgreich wiedergeben.
- Cisco Jabber reagiert nicht mehr, was Messaging- und Telefoniefunktionen blockiert.
- Jede Anwendung oder jeder Dienst, der auf WinHTTP basiert, ist betroffen.
- Es wurde eine Leistungsregression bei der Ausführung von Microsoft DirectX 9-Spielen und -Anwendungen im Vollbildmodus behoben.
- Ein adressiertes Problem, das verhindert, dass Forza Motorsport 7 und Forza Horizon 3 auf einigen High-End-Gaming-Laptop-Konfigurationen ausgeführt werden können.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzerauswahlen für die Rückkopplungsfrequenz unter Einstellungen > Datenschutz > Rückmeldung und Diagnose nicht gespeichert werden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem RNDIS5-Netzwerkgeräte keine gültige IP-Adresse erhalten oder keine Netzwerkkonnektivität anzeigen. Wenn das Problem nach der Installation des Updates weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise Ihren Remote-NDIS-Netzwerkadapter mithilfe des Gerätemanagers deinstallieren und neu installieren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem, wenn ein Benutzer die Zeitzone des Systems manuell ändert und sich nicht abmeldet oder neu startet, die neue Zeit nicht auf der Uhr des Lockscreen angezeigt wird.
- Adressiertes Problem, das sich auf einige Epson SIDM (Dot Matrix) und TM (POS) Drucker auswirkte, die auf x86- und x64-basierten Systemen nicht drucken konnten. Dieses Problem betrifft KB404848955.
Dieses Update wird automatisch durch Windows Update heruntergeladen und installiert.