Microsoft hat im Laufe des heutigen Abends ein weiteres kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das kumulative Update KB4051033 umfasst ausschließlich Fehlerbehebungen, Verbesserungen sowie Performanceverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen, mit neuen Features ist also nicht zu rechnen. Das kumulative Update KB4051033 stellt also die neuesten Fixes sowie Verbesserungen für Windows 10 Version 1607 bereit und bringt das System auf die OS Build 14393.1914. Das Update wird über Windows Update verteilt, kann aber auch aus dem Microsoft Update Katalog manuell geladen werden. Weitere Informationen findet ihr weiter unten oder bei Microsoft.
Wer das kumulative Update KB4051033 für Windows 10 nicht über Microsoft Update, sondern nur manuell herunterladen und installieren möchte, kann das Update über den Microsoft Update Katalog herunterladen.
- Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 (KB4051033) herunterladen
Installieren Sie dieses Update, um Probleme in Windows 10 Version 1607 und Windows Server 2016 zu beheben. Eine vollständige Liste der Problembehebungen in diesem Update finden Sie in dem entsprechenden Microsoft Knowledge Base-Artikel, der weitere Informationen bereitstellt. Nach der Installation dieser Komponente müssen Sie den Computer möglicherweise neu starten.
Webseite -> https://www.catalog.update.microsoft.com/search.aspx?q=kb4051033
November 27, 2017—KB4051033 (OS Build 14393.1914)
Dieses Update enthält Qualitätsverbesserungen. Es werden allerdings keine neuen Features für das Betriebssystem eingeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Bildschirmabrisse und verschlüsselte Inhalte in Anwendungen angezeigt werden, wenn ein Computer an drei oder mehr USB 3.0-Displays angeschlossen ist. Dies geschieht, wenn Sie den Inhalt auf einem oder mehreren der angeschlossenen Anzeigegeräte ändern.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Dienst nicht gestartet werden kann, wenn zwei oder mehr Dienste dasselbe integrierte Konto verwenden (z.B. NetworkService oder LocalService). Wenn dieses Problem auftritt, meldet der fehlgeschlagene Dienst den Fehler „Der Dienst wurde aufgrund eines Anmeldefehlers nicht gestartet“ oder „Eine angegebene Anmeldesitzung existiert nicht. Es könnte bereits beendet worden sein.“
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem geplante Tasks mit gespeicherten Anmeldeinformationen nicht ausgeführt werden können, wenn Credential Guard aktiviert ist. Der Task scheitert und meldet die Ereignis-ID 104 mit der folgenden Meldung: „Task Scheduler failed to log on \Test“. Fehler aufgetreten in LogonUserExEx‘. Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass die Anmeldedaten für die Aufgabe korrekt angegeben sind. Zusatzdaten: Fehlerwert: 214794373726. 2147943726 : ERROR_LOGON_FAILURE (Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch)“.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem während der BitLocker-Entschlüsselung oder Verschlüsselung eines Laufwerks Dateien, die mit dem Encrypting File System (EFS) geschützt sind, beschädigt werden können.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Öffnen von Microsoft Office-Dateien von einem Dateiserver mit aktiviertem Windows Information Protection mit der Fehlermeldung „Sorry we couldn’t open document xxxx“ fehlschlägt.
- Adressiertes Problem, bei dem ein Storage Spaces direct (S2D)-Laufwerk, das ausfällt oder von einem Knoten entfernt wird, fälschlicherweise in Admin-Tools als gesund gemeldet wird. Zu diesen Tools gehören Get-Physical Disk, Server Manager und Failover Cluster Manager.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Reparaturauftrag nach dem erneuten Hinzufügen eines Knotens zu einem S2D-Cluster auf unbestimmte Zeit unterbrochen werden konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine unvollständige Reparatur von Storage Spaces zu fehlerhaften Metadaten führen konnte, was dazu führte, dass zukünftige Reparaturen nicht mehr funktionierten.
- Ein Problem im Netzwerk Flyout, bei dem das unerwartete Schließen des Anmeldedialogs (z.B. Klicken außerhalb des Fensters) verhindert, dass zusätzliche Anmeldedialoge erscheinen, wenn der Benutzer versucht, sich mit demselben Netzwerk zu verbinden.
- Adressiert ein Tokenleck in services.exe, das nach dem Anwenden von MS16-111/KB3175027 auftritt. Dies führt zu einem Kernel-Session-Objektleck, das die Systemleistung im Laufe der Zeit verschlechtert. Dies betrifft insbesondere Terminal Server-Implementierungen, bei denen typischerweise mehr Benutzeranmeldungen auftreten.
- Es wurde ein AppProxy-Problem behoben, das verhindern konnte, dass sich mobile Geräte mit einem Netzwerk verbinden konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Richtlinie zur Umleitung der Zwischenablage des Remotedesktop nicht wirksam wird, wenn die Verbindung zu einer bestehenden Sitzung wiederhergestellt wird und sich die Richtlinie zwischen der ursprünglichen Verbindung und der erneuten Verbindung zur Sitzung geändert hat.
- Problem behoben, bei dem in einer nicht-englischen Sprachumgebung der OEM OOBE-Prozess beim Aufbau eines Failover-Clusters nicht abgeschlossen werden kann. Dieser Vorgang scheitert mit der Fehlermeldung „Es konnte keine Integrationskomponente mit dem angegebenen Namen gefunden werden“.
- Verbesserte Performance bei der Abfrage der Dateisystemformate von Direct-Access Storage Devices.
- Adressiertes Problem im Zusammenhang mit der Clustering-Gesundheitsrichtlinie für die Behandlung von nicht reagierenden geclusterten Laufwerken. Standardmäßig werden Laufwerke für nicht ansprechbare Bedingungen stillgelegt. Die Häufigkeit der nicht reagierenden Reset-Sanierung ist zu aggressiv.
- Behobenes Problem im Netzwerk Flyout, bei dem das unerwartete Schließen des Anmeldedialogs (z.B. Klicken außerhalb des Fensters) verhindert, dass weitere Anmeldedialoge erscheinen, wenn der Benutzer versucht, sich mit demselben Netzwerk zu verbinden.
- Verbesserte Leistung beim Starten von Anwendungen, die Virtual Disk Service zur Verwaltung von Volumes verwenden.
- Adressiertes Problem, das sich auf einige Epson SIDM (Dot Matrix) und TM (POS) Drucker auswirkte, die auf x86- und x64-basierten Systemen nicht drucken konnten. Dieses Problem betrifft KB4048953.
Dieses Update wird automatisch durch Windows Update heruntergeladen und installiert.