Microsoft hat heute im Rahmen des Patchday für August 2017 ein neues kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 veröffentlicht. Das kumulative Update KB4034674 umfasst Sicherheitsupdates für Microsoft Edge, Microsoft Windows-Suchkomponente, Microsoft Scripting Engine, Microsoft Windows PDF-Bibliothek, Windows Hyper-V, Windows Server, Windows Kernel-Modus Treiber, Windows Subsystem für Linux, Windows Shell, Common Log File System Driver, Internet Explorer und Microsoft JET Database Engine. Dazu kommen auch Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Das Update bringt Windows 10 auf die OS Build 15063.540 und kann ab sofort geladen werden. Wenn das Update erstmalig installiert wird, hat die x86-Version eine Größe von 499 und die x64-Version eine Größe von 863 Megabyte. Wenn alle Updates installiert wurden, werden nur die neuen Fixes geladen und installiert. Benutzer, die das automatische Update aktiviert haben, müssen nichts weiter tun, da alle Updates automatisch geladen werden. Benutzer, die das automatische Update nicht aktiviert haben, sollten jetzt auf Updates prüfen und das kumulative Update KB4034674 manuell installieren. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten oder bei Microsoft.
Das kumulative Update KB4034674 ersetzt alle Updates für Windows 10 Version 1703, stellt die neuesten Fixes sowie Verbesserungen bereit und bringt das System auf die OS Build 15063.540.
Wer das kumulative Update nicht über Microsoft Update, sondern nur manuell herunterladen und installieren möchte, kann das Update über den Microsoft Update Katalog herunterladen.
- Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 (KB4034674) herunterladen
Installiere dieses Update, um Probleme in Windows zu beheben.
Webseite -> https://www.catalog.update.microsoft.com/search.aspx?q=kb4034674
August 8, 2017—KB4034674 (OS Build 15063.540)
Dieses Update enthält Qualitätsverbesserungen. Es werden allerdings keine neuen Features für das Betriebssystem eingeführt. Wichtige Änderungen:
- Das Problem, dass die mit der mobilen Geräteverwaltung (MDM) bereitgestellten Richtlinien keinen Vorrang gegenüber den durch Bereitstellungspakete festgelegten Richtlinien haben, wurde behoben.
- Das Problem, dass die Gruppenrichtlinie (GPO) „Liste der Site zu Zonenzuweisungen“ auf den Computern, auf denen sie aktiviert war, nicht festgelegt wird, wurde behoben.
- Das Problem, dass der Assistent für AppLocker-Regeln beim Auswählen von Konten abstürzt, wurde behoben.
- Das Problem, dass die primäre Computerbeziehung nicht ermittelt wird, wenn ein zusammenhangloser NetBIOS-Domänenname für Ihren Domänennamen vorhanden ist, wurde behoben. Dieses Problem hat verhindert, dass Ordnerumleitung und Roamingprofile Ihre Profil- bzw. Umleitungsordner auf nicht primären Computern erfolgreich sperren können.
- Das Problem, dass eine Zugriffsverletzung in der Unternehmensfunktion der mobilen Geräteverwaltung Abbruchfehler verursacht hat, wurde behoben.
- Sicherheitsupdates für Microsoft Edge, Microsoft Windows Search, Microsoft-Skriptmodul, Microsoft Windows PDF-Bibliothek, Windows Hyper-V, Windows Server, Windows-Kernelmodustreiber, Windows-Subsystem für Linux, Windows-Shell, Systemtreiber für das gemeinsame Protokolldateisystem, Internet Explorer und die Microsoft Jet-Datenbankengine.