Microsoft hat im Rahmen des heutigen Patchday für Mai 2017 mit KB4022727 auch für die ursprüngliche Version 1507 vom Juli 2015 von Windows 10 ein neues Update veröffentlicht. Das Update schließt Sicherheitslücken in Windows COM, Uniscribe, Windows Kernel, Kernel-Mode Treiber, Microsoft Graphics Component, Internet Explorer, Windows Shell, Windows PDF, Device Guard und Microsoft Edge. Das kumulative Update KB4022727 ersetzt alle bisherigen Updates, bringt das System auf die OS Build 10240.17443 und kann ab sofort geladen werden. Benutzer, die das automatische Update aktiviert haben, müssen nichts weiter tun, da Updates automatisch geladen und installiert werden. Benutzer, die das automatische Update nicht aktiviert haben, sollten auf Updates prüfen und das Update manuell installieren. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten oder bei Microsoft.
Das kumulative Update KB4022727 ersetzt alle Updates für Windows 10 Version 1507, stellt die neuesten Fixes sowie Verbesserungen bereit und bringt das System auf die OS Build 10240.17443.
Wer das kumulative Update nicht über Microsoft Update, sondern nur manuell herunterladen und installieren möchte, kann das Update über den Microsoft Update Katalog herunterladen.
- Kumulatives Update für Windows 10 Version 1507 (KB4022727) herunterladen
Installiere dieses Update, um Probleme in Windows zu beheben.
Webseite -> https://www.catalog.update.microsoft.com/search.aspx?q=kb4022727
June 13, 2017—KB4022727 (OS Build 10240.17443)
Dieses Sicherheitsupdate enthält Qualitätsverbesserungen. Es werden allerdings keine neuen Features für das Betriebssystem eingeführt. Wichtige Änderungen:
- Das Problem, dass nach der Installation von KB3164035 Benutzer keine erweiterten Metadateien (EMF) oder Dokumente mit Bitmaps, die mit der BitMapSection(DIBSection)-Funktion über den Grenzwert hinaus gerendert wurden, drucken können, wurde behoben.
- Das Problem, dass Bildschirme unerwartet ausgeschaltet wurden, selbst wenn die Option zum Ausschalten des Bildschirms in „Energieoptionen“ auf „Nie“ festgelegt ist, wurde behoben.
- Das Problem, dass „certutil.exe“ keine Exportdatei (EPF) mehr generieren kann, wenn versucht wird, einen Schlüssel für ein Zertifikat der Version 1 wiederherzustellen, wurde behoben.
- Das Problem, dass MSI-Dateien nicht mehr installiert werden, wenn Device Guard aktiviert ist, wurde behoben.
- Das Problem, dass letztlich ein Abbruchfehler („Read disturbance“) auf Ihrem Speichergerät auftritt, wenn „Unified Write Filter“ (UWF) aktiviert ist, wurde behoben.
- Das Problem, dass ein Thin Client nicht mehr verwendet werden kann und nicht mehr reagiert, wenn „Unified Write Filter“ (UWF) im DISK-Modus aktiviert ist, wodurch NTFS-Fehler mit der ID 55 und der ID 130 in den Ereignisprotokollen protokolliert werden, wurde behoben.
- Zusätzliche Probleme mit aktualisierten Zeitzoneninformationen und Aktualisierungen der APN-Datenbank (Access Point Name, Zugriffspunktname) wurden behoben.
- Sicherheitsupdates für Windows COM, Microsoft Uniscribe, Windows Kernel, Windows-Kernelmodustreiber, Microsoft Graphics Component, Internet Explorer, Windows Shell, Microsoft Windows PDF, Device Guard und Microsoft Edge.
Dieses Update wird automatisch durch Windows Update heruntergeladen und installiert.