Microsoft hat heute mit KB4022725 ein kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 zum Download freigegeben. Das neue kumulative Update schließt Sicherheitslücken in Windows Kernel, Windows PDF, Windows Kernel-Mode Treiber, Uniscribe, Device Guard, Internet Explorer, Windows Shell und Edge. Dazu kommen auch die üblichen Fehlerbehebungen sowie nicht näher genannte Qualitätsverbesserungen. Das Update KB4022725 bringt das System auf die Build 15063.413 und kann ab sofort über Microsoft Update oder über Microsoft Update Katalog geladen werden. Wenn alle Updates installiert wurden, werden nur die neuen Fixes geladen und installiert. Benutzer, die das automatische Update aktiviert haben, müssen nichts weiter tun, da alle Updates automatisch geladen werden. Benutzer, die das automatische Update nicht aktiviert haben, sollten jetzt auf Updates prüfen und das Update KB4022725 manuell installieren. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten oder bei Microsoft.
Das kumulative Update KB4022725 ersetzt alle Updates für Windows 10 Version 1703, stellt die neuesten Fixes sowie Verbesserungen bereit und bringt das System auf die OS Build 15063.413.
Wer das kumulative Update nicht über Microsoft Update, sondern nur manuell herunterladen und installieren möchte, kann das Update über den Microsoft Update Katalog herunterladen.
- Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 (KB4022725) herunterladen
Installiere dieses Update, um Probleme in Windows zu beheben.
Webseite -> https://www.catalog.update.microsoft.com/search.aspx?q=kb4022725
June 13, 2017—KB4022725 (OS Build 15063.413)
Dieses Sicherheitsupdate enthält Qualitätsverbesserungen. Es werden allerdings keine neuen Features für das Betriebssystem eingeführt. Wichtige Änderungen:
- Das Problem, dass der Benutzer die Leertaste drücken muss, um die Bildschirmsperre auf einem Computer mit Windows 10 aufzuheben, damit er sich anmelden kann, selbst nachdem die Anmeldung mithilfe eines Begleitgeräts authentifiziert wurde, wurde behoben.
- Das Problem mit der Verlangsamung des Systems durch die Firewall, was gelegentlich zu Zeitüberschreitungen beim Bereinigungsvorgang des Surface Hub führen kann, wurde behoben.
- Das Problem mit einer Racebedingung, die die geräteübergreifende Benachrichtigungsantwort von Cortana verhindert, wurde behoben; Benutzer können die Remote-Popupaktivierungsfunktionen nicht verwenden.
- Das Problem, dass die Funktion „Privacy Separator“ eines Drahtloszugriffspunkts die Kommunikation zwischen Drahtlosgeräten in lokalen Subnetzen nicht blockiert, wurde behoben.
- Das Problem, dass auf dem Surface Hub-Gerät durch die Verwendung der Freihandfunktion die Touchnachverfolgung unterbrochen wird, was zu einer Deaktivierung der Freihandfunktion über den Stift führen kann, wurde behoben.
- Das Problem, dass Internet Explorer 11 beim Öffnen eines Favoritenlinks die Richtlinie „Alle Websites, die nicht in der Enterprise Mode Site List enthalten sind, an Microsoft Edge senden“ ignoriert, wurde behoben.
- Das Problem, dass das Steuerelement für die Datums-/Zeitauswahl „COMCTL32.DLL“ das angegebene Datum bzw. die angegebene Uhrzeit nicht ordnungsgemäß anzeigt, wurde behoben.
- Zusätzliche Probleme mit Zeitzoneninformationen und Internet Explorer wurden behoben.
- Sicherheitsupdates für Windows Kernel, Microsoft Windows PDF, Windows-Kernelmodustreiber, Microsoft Uniscribe, Device Guard, Internet Explorer, Windows Shell und Microsoft Edge.
Dieses Update wird automatisch durch Windows Update heruntergeladen und installiert. Dieses Update ersetzt das zuvor veröffentlichte Update KB4016240. Wenn frühere Updates installiert wurden, werden nur die in diesem Paket enthaltenen neuen Fixes geladen. Wenn das Windows 10-Update erstmalig installiert wird, hat die x86-Version eine Paketgröße von 352 MB und die x64-Version eine Paketgröße von 555 MB.