Microsoft veröffentlicht kumulatives Update KB4020102 für Windows 10 Version 1703


Microsoft hat im Laufe des heutigen Abends mit KB4020102 ein neues kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 veröffentlicht. Das Update umfasst ausschließlich Fehlerbehebungen, Verbesserungen und Performanceverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen, mit neuen Features ist also nicht zu rechnen. Das Update KB4020102 bringt das System auf die OS Build 15063.332 und kann ab sofort über Microsoft Update oder über Microsoft Update Katalog geladen werden. Benutzer, die das automatische Update aktiviert haben, müssen nichts weiter tun, da alle Updates automatisch geladen werden. Benutzer, die das automatische Update nicht aktiviert haben, sollten jetzt auf Updates prüfen und das Update manuell installieren. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten oder bei Microsoft.

Windows 10

Das kumulative Update KB4020102 ersetzt alle Updates für Windows 10 Version 1703, stellt die neuesten Fixes sowie Verbesserungen bereit und bringt das System auf die OS Build 15063.332.

Wer das kumulative Update nicht über Microsoft Update, sondern nur manuell herunterladen und installieren möchte, kann das Update über den Microsoft Update Katalog herunterladen.

May 25, 2017—KB4020102 (OS Build 15063.332)

Dieses Update enthält Qualitätsverbesserungen.

Windows 10

Es werden allerdings keine neuen Features für das Betriebssystem eingeführt. Wichtige Änderungen:

  • Addressed issue where NTLM fails to generate a challenge response when CredGuard is enabled, NTLMv2 is used, and no target information is provided by the server.
  • Addressed issue where Internet Explorer does not respect the “Send all sites not included in the Enterprise Mode Site List to Microsoft Edge” policy when opening favorites. 
  • Addressed issue in Internet Explorer 11 where a non-administrator user is not able to install an ActiveX control.
  • Addressed issue where, after starting Split View, some apps (Microsoft Edge, Hub, Cortana, etc.) no longer receive input when multiple displays are in use.
  • Addressed issue with an unnecessary scrollbar in the logon credential provider dialog, which may block use of other fields when the dialog has multiple fields.
  • Addressed issue where, during a VM reset, the VM goes into Second Level Paging (SLP) even if there is enough balancer available memory on the host.
  • Addressed issue where some non-Unicode fonts (Courier, MS Sans Serif, etc.) do not render characters correctly on non-Latin, single-byte system locales (Greek, Hebrew, Arabic, etc.). Black bars or other artifacts appear instead.
  • Addressed issue with an SMS/messaging app that stops working when attempting to delete messages.
  • Addressed issue where, after installing the Creators Update, audio output through external decoders no longer works.
  • Addressed issue where the IoT shell fails to keep monitored background applications running.
  • Addressed issue with high latency when using the Universal Windows Platform (UWP) MIDI API.
  • Addressed issue where network printers may fail to install when using the printer vendor’s setup software on machines with less than 4GB of RAM. These printers will install if you install from the Settings app or from Devices and Printer in Control Panel.
  • Addressed issue where PrintBRM fails to restore the Print Queue Configurations when printer names are identical and a port is set to FILE:.
  • Addressed issue with per user proxy settings not migrating to machine proxy settings.

Dieses Update wird automatisch durch Windows Update heruntergeladen und installiert. Dieses Update ersetzt das zuvor veröffentlichte Update KB4016240. Wenn frühere Updates installiert wurden, werden nur die in diesem Paket enthaltenen neuen Fixes geladen. Wenn das Windows 10-Update erstmalig installiert wird, hat die x86-Version eine Paketgröße von 241 MB und die x64-Version eine Paketgröße von 372 MB.

via Updateverlauf für Windows 10