Microsoft hat im Laufe des Abends mit KB4016240 ein neues kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 zum Download freigegeben. Das KB4016240 Update umfasst Fehlerbehebungen sowie nicht näher genannte Qualitätsverbesserungen. Das Update bringt das System auf die OS Build 15063.250 und kann ab sofort über Microsoft Update oder über Microsoft Update Katalog geladen werden. Wenn dieses Update erstmalig installiert wird, hat die x86-Version eine Größe von 215 und die x64-Version eine Größe von 341 Megabyte. Wenn alle Updates installiert wurden, werden nur die in diesem Paket enthaltenen neuen Fixes geladen und installiert. Benutzer, die das automatische Update aktiviert haben, müssen nichts weiter tun, da unter Windows 10 alle Updates automatisch geladen werden. Benutzer, die das automatische Update nicht aktiviert haben, sollten jetzt auf Updates prüfen und das Update KB4016240 manuell installieren. Eine Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten oder bei Microsoft.
Das kumulative Update KB4016240 ersetzt alle Updates für Windows 10 Version 1703, stellt die neuesten Fixes sowie Verbesserungen bereit und bringt das System auf die OS Build 15063.250.
Wer das kumulative Update nicht über Microsoft Update, sondern nur manuell herunterladen und installieren möchte, kann das Update über den Microsoft Update Katalog herunterladen.
- Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 (KB4016240) herunterladen
Installiere dieses Update, um Probleme in Windows zu beheben.
Webseite -> https://www.catalog.update.microsoft.com/search.aspx?q=kb4016240
April 25, 2017—KB4016240 (OS Build 15063.250)
Dieses Update enthält Qualitätsverbesserungen.
Es werden allerdings keine neuen Features für das Betriebssystem eingeführt. Wichtige Änderungen:
- Das Problem, dass bei VMs möglicherweise die Netzwerkverbindung unterbrochen wird, wenn IP-Adressen bereitgestellt werden, wurde behoben.
- Das Problem, dass bei Verwendung des RemoteRing-Konfigurationsdienstanbieters (CSP) kein Remoteanruf auf dem Gerät gestartet wird, wurde behoben.
- Das Problem mit dem Arbeitsspeicherverlust in Internet Explorer beim Hosten von Seiten mit geschachtelten Framesets, die domänenübergreifende Inhalte laden, wurde behoben.
- Das Problem, dass Internet Explorer 11 beim Exportieren in eine MHT-Datei keine JavaScript-Dateien speichert, wurde behoben.
- Das Problem, dass Benutzer immer wieder von Webanwendungen abgemeldet werden, wurde behoben.
- Das Problem, dass der integrierte Monitor sehr dunkel ist, wenn beim Starten zunächst nur der externe Monitor und dann nur der integrierte Monitor verwendet wird, wurde behoben.
- Das Problem, dass beim Ausführen von Win32-Direct3D-Anwendungen oder Spielen im exklusiven Vollbildmodus das System nicht mehr reagiert, wenn es aus dem verbundenen Standbymodus reaktiviert wird, wurde behoben.
- Das Problem, dass beim Upgrade auf Windows 10, Version 1703, und der Festlegung von „Chinesisch“ als Systemsprache auf der Statusseite geometrische Formen anstelle der ordnungsgemäßen lokalisierten Zeichenfolgen angezeigt werden, wurde behoben.
- Das Problem, das die Deaktivierung des Sperrbildschirms bei Verwendung der Gruppenrichtlinien in Professional SKUs verhindert, wurde behoben.
- Das Problem bei Windows Forms-Konfigurationsoptionen, dass Antivirenanwendungen beim Starten nicht ausgeführt werden, wurde behoben.
- Zusätzliche Probleme bezüglich Kompatibilität, Internet Explorer und Microsoft Edge wurden behoben.
Dieses Update wird automatisch durch Windows Update heruntergeladen und installiert. Dieses Update ersetzt das zuvor veröffentlichte Update KB4015583. Wenn frühere Updates installiert wurden, werden nur die in diesem Paket enthaltenen neuen Fixes geladen. Wenn das Windows 10-Update erstmalig installiert wird, hat die x86-Version eine Paketgröße von 215 MB und die x64-Version eine Paketgröße von 341 MB.