Für die Mercedes me Fahrtenbuch App für iOS und Android steht im iTunes App Store und im Google Play Store ein Update mit der Versions-Nummer 2.2 zum Download bereit. Mit diesem Update gibt es auf Wunsch der Fahrtenbuch-Community nun eine zentrale Fahrtenbuchliste, sortiert nach offenen und bereits kategorisierten Fahrten. Hier findet der Nutzer alle Aktivitäten komfortabel in einer einzigen Übersicht. Die bisherige Trennung von offenen und bereits bearbeiteten Fahrten ist damit Geschichte. Dazu kommen Fehlerbehebungen und Verbesserungen, um die App zuverlässiger zu machen. Seit dem letzten Update hast du die Möglichkeit, Zeiten einzelner Fahrten manuell zu editieren. Die App steht allen Mercedes me connect Kunden zur Verfügung, die ein Fahrzeug ab dem Frühjahr 2018 nutzen, sowie Nutzern des Mercedes me Adapters. Das Update mit der Versions-Nummer 2.2 erfordert ein Gerät mit Android 7.0 oder iOS 13.0 und höher und ist ab sofort iTunes App Store und im Google Play Store verfügbar, andernfalls wirst du benachrichtigt, sobald es für dein Gerät verfügbar ist. Weitere Informationen zu Mercedes me Apps finden sich weiter unten oder bei Mercedes.
Download -> Mercedes me Fahrtenbuch für iOS und Android herunterladen
Die Version 2.2 ist im iTunes App Store und im Google Play Store verfügbar:
Die Version 2.2 kommt mit folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
- Auf Wunsch der Fahrtenbuch-Community gibt es nun eine zentrale Fahrtenbuchliste, sortiert nach offenen und bereits kategorisierten Fahrten. Hier findet der Nutzer alle Aktivitäten komfortabel in einer einzigen Übersicht. Die bisherige Trennung von offenen und bereits bearbeiteten Fahrten ist damit Geschichte.
- Fehlerkorrekturen und verbesserte Stabilität, um die App zuverlässiger zu machen.
Mercedes me Fahrtenbuch für iOS und Android -> Beschreibung via App Store
Das Mercedes me Fahrtenbuch umfasst eine Reihe praktischer Features, die das Führen eines Fahrtenbuchs erleichtern. So erkennt die App zum Beispiel wiederkehrende Strecken. Auf Wunsch speichert die App für regelmäßig besuchte Orte die Adress-Punkte, sogenannte Points of Interest. Bei einer Fahrt beispielsweise zwischen zwei Dienststellen oder zum Sportverein werden die entsprechenden Felder bereits vorbefüllt, sodass der Nutzer sie schnell als dienstlich oder privat kategorisieren kann. Die Einstufungen lassen sich bis zu sieben Tage lang nachträglich ändern. Mit einem Klick können die Nutzer zudem alle relevanten Daten für die Steuerunterlagen exportieren.
Ähnliche Beiträge
- Mercedes-Benz veröffentlicht neue Mercedes me Apps
- HERE WeGo für iOS unterstützt jetzt den Nachtmodus
- HERE WeGo für Android unterstützt jetzt Android Auto
- My BMW App für iPhone und Android Version 2.3 ist da
- TomTom GO Navigation für iOS Version 3.1 ist verfügbar
- Opel veröffentlicht neue myOpel App für iOS und Android
- Mercedes me App für iOS und Android Version 1.19 ist da
- Google Maps Zeitachse auf dem iPhone erhält ein neues Design
- TomTom GO Navigation für Android Version 3.2.5 ist verfügbar
- Mercedes me Fahrtenbuch für iOS und Android Version 2.1 ist da
Die Mercedes me App ist für Geräte mit iOS 13.0 oder Android 7.0 und höher verfügbar.