FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 MU-MIMO Treiber für Windows 11 ist verfügbar


Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des heutigen Tages ein neues Update mit der Versions-Nummer 06.20.10 Build 06.12.21 für den FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 MU-MIMO veröffentlicht. Microsoft hatte das kostenlose Upgrade auf Windows 11 für Nutzer von Windows 10 Geräten bereits im Oktober veröffentlicht. Nun hat AVM ein Update mit Unterstützung für das neue Betriebssystem veröffentlicht. Das Archiv enthält die aktuelle Controller-Software für den AVM WLAN-Controller FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 MU-MIMO plus die Anwendungssoftware FRITZ!WLAN. Die im Paket enthaltene Anwendung FRITZ!WLAN bietet eine detaillierte Sicht auf die WLAN-Verbindung und hält zusätzliche Geräteeinstellungen bereit. Das Update mit der Versions-Nummer 06.20.10 Build 06.12.21 für den FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 MU-MIMO ist unter Windows 7, 8.1, 10 und 11 lauffähig und kann ab sofort bei AVM geladen werden. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.

FRITZ!WLAN

Download -> FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 MU-MIMO Treiber herunterladen

Die Version 06.20.10 Build 06.12.21 steht auf der folgenden Webseite zum Download bereit:

Die Version 06.20.10 Build 06.12.21 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

  • Support für Windows 11 (nur 64 Bit).

FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO -> Beschreibung via AVM

Der FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO verbindet Ihren Computer über innovatives und intelligentes WLAN mit der FRITZ!Box und anderen WLAN-Routern. Der WLAN Stick funkt je nach Bedarf über die 2,4- oder 5-GHz-Frequenz. Dank der neuen Technologie Multi-User MIMO können Daten auch gleichzeitig mit mehreren Geräten ausgetauscht werden. Die Kapazität im gesamten WLAN wird gerade beim gleichzeitigen Einsatz mehrerer Geräte besser genutzt. Die kompakte Bauform, die besonders einfache Installation und die WPA2-Funkverschlüsselung sorgen für kabellosen Surfspaß.

Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.