Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des heutigen Tages eine neue Labor-Firmware auf die FRITZ!OS 7.39-99980 für die FRITZ!Box 7530 AX veröffentlicht. Das Update umfasst diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen in den Bereichen WLAN, USB, Internet, Mesh und Mobilfunk, diese lassen sich weiter unten einsehen. Es wurde ein Fehler behoben, durch das die Ordner der obersten Ebene der Verzeichnisstruktur beim Auswahldialog zum Verschieben der Dateien nicht angezeigt werden. Das Update auf die FRITZ!OS 7.39-99980 für die FRITZ!Box 7530 AX kann ab sofort bei AVM heruntergeladen und getestet werden. Als Nutzer der Laborversion kannst du das Update über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box herunterladen. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.
Download -> FRITZ!OS 7.39-99980 für die FRITZ!Box 7530 AX herunterladen
Die neue Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!OS 7.39-99980 für die FRITZ!Box 7530 AX herunterladen
Achtung: Diese Labor-Firmware ist nur für die FRITZ!Box 7530 AX geeignet!
Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.39.99980 für die FRITZ!Box 7530 AX
WLAN ->
- Behoben: WLAN-Geräte haben unter Umständen sehr schlechte bis keine Internetverbindung.
USB ->
- Behoben: Ordner der obersten Ebene der Verzeichnisstruktur werden beim Auswahldialog zum Verschieben der Dateien nicht angezeigt.
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.39.99980 innerhalb FRITZ!Labor
Internet ->
- Behoben: Netzwerkkopplungen über WireGuard um Optionen zur NetBIOS-Filterung, gesamten Datenverkehr und Geräteauswahl erweitert.
- Behoben: Über eine WireGuard-VPN-Verbindung waren SMB-Freigaben, Datei- und Druckerfreigaben. unter Microsoft Windows und sonstige NetBIOS basierte Anwendungen nicht möglich.
Mesh ->
- Behoben: LED-Signalisierung fehlte beim Aktivieren von Mesh in bestimmten Fällen.
- Behoben: LED-Signalisierung fehlte beim Starten von WPS über die Benutzeroberfläche.
Mobilfunk ->
- Behoben: Einige Mobilfunksticks werden nur noch als „Anderes Gerät“ erkannt und sind daher nicht nutzbar.
Hinweise zum Laborupdate für die FRITZ!Box
Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber auch zu Fehlfunktionen führen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
Ähnliche Beiträge
- AVM: Viele neue Funktionen für die kostenlosen FRITZ!Apps
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.25 für FRITZ!Repeater
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.25 für FRITZ!Powerline
- AVM startet Rollout des neuen FRITZ!OS 7.25 für die FRITZ!Box
- AVM veröffentlicht Software-Update auf Version 4.67 für FRITZ!Fon
- AVM veröffentlicht Software-Update auf Version 4.82 für FRITZ!Fon
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.