FRITZ!OS 7.39-97393 Labor für die FRITZ!Box 7590 AX verfügbar


Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des heutigen Tages eine neue Labor-Firmware auf die FRITZ!OS 7.39-97393 für die FRITZ!Box 7590 AX veröffentlicht. Das Update umfasst diverse Fehlerbehebungen, Verbesserungen und Veränderungen in den Bereichen Internet, WLAN, DECT und System, diese lassen sich weiter unten einsehen. Das Update auf die FRITZ!OS 7.39-97393 für die FRITZ!Box 7590 AX kann ab sofort heruntergeladen werden. Als Nutzer der Laborversion kannst du das Update über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box herunterladen. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.

FRITZ!Labor

Download -> FRITZ!OS 7.39-97393 für die FRITZ!Box 7590 AX herunterladen

Die neue Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

  • FRITZ!OS 7.39-97393 für die FRITZ!Box 7590 AX herunterladen
    Achtung: Diese Labor-Firmware ist nur für die FRITZ!Box 7590 AX geeignet!
    Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/

Weitere Verbesserungen ab FRITZ!OS 7.39.97393 für die FRITZ!Box 7590 AX

Internet ->

  • Behoben: Bestimmte Webseiten waren insbesondere an Glasfaseranschlüssen unter IPv6 nicht aufrufbar.
  • Behoben: Internetverbindung über einen WAN-Port wurde als „Nicht Online“ angezeigt, obwohl eine Internetverbindung bestand.
  • Behoben: Unter Umständen keine Internetverbindung bei Anschluss über WAN- oder LAN-Port.
  • Verbesserung: Stabilitätsverbesserung für WireGuard-Verbindungen an PCP-Anschlüssen durch Vorziehen des Map Requests für WireGuard.

WLAN ->

  • Behoben: Kanal- und Frequenzberechnung bei Radareignissen unter „System / Ereignisse“ korrigiert.
  • Behoben: WLAN-Netzwerkschlüssel wurde bei Eingabe nicht korrekt auf Zulässigkeit überprüft.

DECT ->

  • Behoben: Klingeltasten für Türsprechstellen wurden nicht mit dem eingestelltem Klingelton signalisiert.

Hinweise zum Laborupdate für die FRITZ!Box

Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber auch zu Fehlfunktionen führen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.

Ähnliche Beiträge

Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.