AVM hat im Laufe des gestrigen Tages eine neue Labor-Firmware auf die FRITZ!OS 7.39-96395 für die FRITZ!Box 7590 veröffentlicht. Das Update umfasst eine IP-Sperrliste für einkommende Pakete. Dazu kommen auch diverse Fehlerbehebungen, Verbesserungen und Veränderungen in den Bereichen Internet, Telefonie, Heimnetz, USB und System, diese lassen sich weiter unten einsehen. Das Update auf die FRITZ!OS 7.39-96395 für die FRITZ!Box 7590 kann ab sofort bei AVM heruntergeladen und getestet werden. Als Nutzer der Laborversion kannst du das Update über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box herunterladen. Rufe die FRITZ!Box auf › Gebe im Browser fritz.box ein und melde dich an › Klicke auf Assistenten › Update › Starte das Update durch Klick auf Neues FRITZ!OS suchen und folge den Anweisungen um das neue FRITZ!OS zu erhalten. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.
Download -> FRITZ!OS 7.39-96395 für die FRITZ!Box 7590 herunterladen
Die neue Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!OS 7.39-96395 für die FRITZ!Box 7590 herunterladen
Achtung: Diese Labor-Firmware ist nur für die FRITZ!Box 7590 geeignet!
Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/
Neue Funktionen ab FRITZ!OS 07.39-96395 für die FRITZ!Box 7590
Internet ->
- Neu: IP-Sperrliste für einkommende Pakete.
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.39.96395 für die FRITZ!Box 7590
Telefonie ->
- Behoben: Stammnummer wurde nicht angezeigt, wenn die Einstellungen des SIP-Anlagenanschlusses bearbeitet wurden.
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.39-96395 innerhalb FRITZ!Labor
Internet ->
- Behoben: Löschen der letzten WireGuard-Verbindung unter Umständen fehlerhaft.
- Verbesserung: Ereignismeldungen bei Erkennung und Beendigung von DNS-Störungen präzisiert.
- Verbesserung: Erweiterung eines WireGuard-VPN-Clients um weitere Verbindungen ermöglicht.
- Verbesserung: WireGuard-VPN-Verbindungen werden auf einem eigenem Tab mit vereinfachter oder benutzerdefinierter Einstellung bereitgestellt.
Telefonie ->
- Behoben: Bei Nutzung von TCP wurden unter speziellen Bedingungen keine eingehenden Anrufe signalisiert (Anbieter tango.lu).
- Behoben: Rufnummer aus einem Eintrag der Anrufliste konnte nicht zu einem vorhandenen Telefonbucheintrag hinzugefügt werden.
Heimnetz ->
- Behoben: Fehlerhafte Anzeige von Einstellungen der Kindersicherung in den Details von VPN-Benutzern.
System ->
- Behoben: Ersteinrichtungsassistent konnte nicht beendet werden.
USB ->
- Behoben: Dateinamen mit Sonderzeichen auf NTFS-formatierten Datenträgern konnten nicht angezeigt werden.
- Behoben: NTFS-formatierte Datenträger konnten nicht eingebunden werden.
Hinweise zum Laborupdate für die FRITZ!Box
Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber auch zu Fehlfunktionen führen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
Ähnliche Beiträge
- AVM: Viele neue Funktionen für die kostenlosen FRITZ!Apps
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.25 für FRITZ!Repeater
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.25 für FRITZ!Powerline
- AVM startet Rollout des neuen FRITZ!OS 7.25 für die FRITZ!Box
- AVM startet Rollout des neuen FRITZ!OS 7.20 für die FRITZ!Box
- AVM veröffentlicht Software-Update auf Version 4.67 für FRITZ!Fon
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.