Der FRITZ!Box-Hersteller AVM stellt ab sofort das nächste FRITZ!OS auch für die FRITZ!Box 5590 Fiber als Laborversion zum Download bereit. Dieses FRITZ! Labor enthält neue Funktionen für die FRITZ!Box 5590 und erlaubt einen Ausblick auf zukünftige Funktionen des nächsten großen Updates. Im Auftakt startet das Labor für die FRITZ!Box 5590 Fiber mit Modernisierungen der Benutzeroberfläche, neuen Funktionen für FRITZ!Fon-Geräte, der Erweiterung der VPN-Unterstützung um WireGuard und weiteren Verbesserungen für WLAN, Mesh und anderen Bereichen. Weitere interessante Feature werden in den nächsten Wochen noch folgen. Das Update auf die FRITZ!OS 7.39-102864 für die FRITZ!Box 5590 kann ab sofort getestet werden. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.
Download -> FRITZ!OS 7.39-102864 für die FRITZ!Box 5590 Fiber herunterladen
Die neue Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!OS 7.39-102864 für die FRITZ!Box 5590 Fiber herunterladen
Achtung: Diese Labor-Firmware ist nur für die FRITZ!Box 5590 Fiber geeignet!
Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/
Neue Leistungsmerkmale in FRITZ!OS 7.39-102864 für die FRITZ!Box 5590 Fiber
- Anruferansage – das FRITZ!Fon lernt sprechen: neue Funktionen für FRITZ!Fon: Die neue Funktion Sprachklingeln sagt Ihnen auf Wunsch den Anrufernamen oder die Nummer des Anrufers an.
- Unterstützung von WireGuard für den einfachen Aufbau von VPN-Verbindungen: WireGuard ist eine leicht verständliche und moderne VPN Lösung. Es setzt sich zum Ziel, schneller, einfacher und schlanker als IPSec zu sein. Im Gegensatz zu IPSec und OpenVPN wird auf eine reduzierte Anzahl von Kryptografiemethoden gesetzt.
- WLAN Mesh – mehr Performance für FRITZ!Box als Mesh Repeater: Mit dem neuen FRITZ!OS ist es nun möglich, mehr als ein WLAN-Band für den WLAN-Uplink zu nutzen. Höhere Datendurchsätze und Stabilität im Mesh werden so ermöglicht. Bei einem Update eines bereits mit einer älteren FRITZ!OS eingerichteten Mesh-Verbundes bestehend aus einem oder mehreren FRITZ!Box-Produkten im Mesh-Repeater Modus wird das jeweils bisher nicht benutzte WLAN-Band automatisch verbunden.
- Mehr Bedienkomfort in der FRITZ!Box-Bedienoberfläche: Zum Laborstart erhält die Bedienoberfläche der FRITZ!Box eine visuelle Auffrischung. Besonders auffällig hierbei ist das Abtrennen des Menüs vom linken Bildschirmrand und eine auf bessere Lesbarkeit getrimmte Breite der dargestellten Seiten. Dies wirkt sich insbesondere in der Darstellung auf besonders großen Bildschirmen (Auflösungen) bei Tabellen und Texten positiv aus und verbessert gleichzeitig die Darstellung auf Smartphone und Tablet.
- Auswahl einer zusätzlichen Anzeige mit dem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlauf auf dem FRITZ!DECT 440.
- Smart Home Routinen – für automatisierte Interaktionen im Smart Home: Mit Routinen werden Geräte, Szenarien und Vorlagen durch eine Wenn-Dann-Verknüpfung automatisiert gestartet. Die Verknüpfung besteht aus einem Auslöser und einer Bedingung, die erfüllt werden muss, damit eine Aktion ausgeführt wird.
- Smart Home Szenarien – für jeden Anlass die passende Stimmung erzeugen: Szenarien führen verschiedene Aktionen im Smart Home gleichzeitig aus. Mit einem individuell gestalteten Szenario lassen sich mehrere Geräte zusammenstellen und steuern. Bereits erstellte Vorlagen können individuell hinzufügt und entfernt werden.
Hinweise zum Laborupdate für die FRITZ!Box
Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber auch zu Fehlfunktionen führen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
Ähnliche Beiträge
- AVM: Viele neue Funktionen für die kostenlosen FRITZ!Apps
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.50 für FRITZ!Repeater
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.25 für FRITZ!Repeater
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.25 für FRITZ!Powerline
- AVM: FRITZ!Fon erhält Update auf Version 4.91 mit Bug Fixes
- AVM startet Rollout des neuen FRITZ!OS 7.50 für die FRITZ!Box
- AVM startet Rollout des neuen FRITZ!OS 7.25 für die FRITZ!Box
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.