Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat eine neue Labor-Firmware auf die FRITZ!OS 7.19-79071 für die FRITZ!Box 6591 Cable veröffentlicht. Das heutige Update für die FRITZ!Box 6591 Cable umfasst ausschließlich Fehlerbehebungen und Verbesserungen in den Bereichen Internet, WLAN, Mesh, DECT/FRITZ!Fon, USB und System, diese lassen sich weiter unten einsehen. Das Update auf die FRITZ!OS 7.19-79071 für die FRITZ!Box 6591 kann ab sofort bei AVM geladen und getestet werden. Wer bereits eine Laborversion auf seiner FRITZ!Box installiert hat, bekommt das Update automatisch angeboten und kann es direkt über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box herunterladen und installieren. Rufe dazu die FRITZ!Box auf -> Gebe im Browser fritz.box ein und melde dich an -> Klicke auf Assistenten -> Update -> Starte das Update durch Klick auf Neues FRITZ!OS suchen und folge den Anweisungen um das Update zu erhalten. Sollte sich das Update nicht durchführen lassen, besteht alternativ die Möglichkeit, die FRITZ!Box per FRITZ!OS-Datei upzudaten. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich bei AVM.
Download -> FRITZ!OS 7.19-79071 für die FRITZ!Box 6591 Cable herunterladen
Die neue Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!OS 7.19-79071 für die FRITZ!Box 6591 Cable herunterladen
Achtung: Diese Labor-Firmware ist nur für die FRITZ!Box 6591 Cable geeignet!
Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/
In den Kommentaren habt ihr uns gestern vor allem nach zwei Dingen gefragt:
🙏 Laborversion für die FRITZ!Box 6660 Cable
🙏 Update im FRITZ! Labor für die 6591 CableHeute wird geliefert – und ihr bekommt natürlich BEIDES!! 🥳🎉🎊 pic.twitter.com/ZDcGTSdOxY
— FRITZ!Box (@AVM_DE) June 3, 2020
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 07.19-79071 für die FRITZ!Box 6591
Internet ->
- Optimierte Auflösung von PTR-Queries im DNS.
- Anzeigeprobleme in der Portfreigaben-Übersicht.
- Bei Einrichtung des MyFRITZ!-Internetzugriff bei bestehendem Nutzer keine NAS-Rechte gesetzt.
- Auf FRITZ!Box als IP-Client ist Zurücksetzen des zusätzlichen Schutzes von MyFRITZ! (myfritz.net) nicht möglich.
- Remote-Zugriff via HTTPs/MyFRITZ! führt sporadisch zum Abbruch aufgrund invalider Session
- Aktualisierung der für MyFRITZ! (DynDNS) verwendeten IPv6-Adresse nicht funktional, wenn IPv6 via LTE verfügbar ist (nur 6890).
- Nach Reboot Zurücksetzen des zusätzlichen Schutzes von MyFRITZ! (myfritz.net) nicht möglich.
WLAN ->
- ZeroWaitDFS-Funktion bei Kanälen mit 160MHz-Bandbreite im 5GHz-Band verbessert (7590).
DECT/FRITZ!Fon ->
- Durchblättern von Bildern auch mit Wippe hoch/runter.
Mesh _>
- Die Kombination der WLAN-Einstellungen „Mixed-Mode“ und „PMF“ wurde im Mesh nicht korrekt übernommen.
USB ->
- Bei Suchergebnissen auf fritz.nas wird kein HTML5 Player gestartet, wenn eine Datei abgespielt werden soll.
System ->
- Fehlerhafter Verbindungsstatus für Repeater in der Funktions-Diagnose auf dem Mesh-Master
- Löschen von App-Berechtigungen nicht erfolgreich.
Hinweise zum Laborupdate für die FRITZ!Box
Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber auch zu Fehlfunktionen führen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe jederzeit wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
Ähnliche Beiträge
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.12 für FRITZ!Repeater
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.12 für FRITZ!Powerline
- AVM startet Rollout des neuen FRITZ!OS 7.12 für die FRITZ!Box
- AVM veröffentlicht Software-Update auf Version 4.25 für FRITZ!Fon
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.