AVM hat auch für die FRITZ!Box 6590 Cable eine Labor-Firmware auf die FRITZ!OS 7.19-78874 veröffentlicht. Das Update für die FRITZ!Box 6590 umfasst ausschließlich Fehlerbehebungen und Verbesserungen in den Bereichen Internet und System, diese lassen sich weiter unten einsehen. Das Update auf die FRITZ!OS 7.19-78874 für die FRITZ!Box 6590 Cable kann ab sofort bei AVM geladen und getestet werden. Als Nutzer der Laborversion kannst du das neue Update über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box herunterladen. Rufe dazu die FRITZ!Box auf -> Gebe im Browser fritz.box ein und melde dich an -> Klicke auf Assistenten -> Update -> Starte das Update durch Klick auf Neues FRITZ!OS suchen und folge den Anweisungen um das Update zu erhalten. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.
Download -> FRITZ!OS 7.19-76012 für die FRITZ!Box 6590 Cable herunterladen
Die neue Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!OS 7.19-76012 für die FRITZ!Box 6590 Cable herunterladen
Achtung: Diese Labor-Firmware ist nur für die FRITZ!Box 6590 Cable geeignet!
Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/
🛎 *DONG* 🛎
Es ist 12:00 Uhr. Die Nachrichten: Ein neues Update für FRITZ!Box 6490 und 6590 Cable ist im FRITZ! Labor verfügbar. Interessierte Tester werden gebeten, sich die neue Version herunterzuladen und über die Seite https://t.co/OwByYJixeq ihre Eindrücke zu schildern. 📝 pic.twitter.com/7gRbiskXfv— FRITZ!Box (@AVM_DE) May 27, 2020
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 07.19-78874 für die FRITZ!Box 6590
Internet ->
- Inkonsistenzen bei der Anzeige von Sperrzeiten der Kindersicherung beseitigt.
- Fehlende Fortschrittsanzeige im Einrichtungsassistenten bei Auswahl von „vorhandene Internetverbindung über LAN“ oder „WLAN“.
- Fehlerhafte Warnung vor umgeleiteten oder mehrfach geöffneten Ports.
- Zum Teil falsche Versand-ID bei Erstellung von Supportdaten zur Einlieferung angezeigt.
- VPN Verbindung zu FRITZ!Box mit älterer F!OS-Version zum Teil nicht möglich.
System ->
- Darstellung gesperrter Geräte in der Benutzeroberfläche komplettiert.
- Inkorrekte Darstellung bei IP-Client-Betrieb über LAN in der Funktions-Diagnose.
- Funktions-Diagnose auf Mesh-Repeatern verwies auf nicht vorhandene Doppelnutzung von Namen für das WLAN-Funknetz.
- Fehler beim Beenden des Einrichtungs-Assistenten.
- Faxversand löste einen Zustellfehler für den Push-Service aus, obwohl dieser nicht aktiviert war.
Hinweise zum Laborupdate für die FRITZ!Box
Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber auch zu Fehlfunktionen führen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe jederzeit wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
Ähnliche Beiträge
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.12 für FRITZ!Repeater
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.12 für FRITZ!Powerline
- AVM startet Rollout des neuen FRITZ!OS 7.12 für die FRITZ!Box
- AVM veröffentlicht Software-Update auf Version 4.25 für FRITZ!Fon
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.