Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat eine neue Labor-Firmware auf die FRITZ!OS 7.08-67299 für die FRITZ!Box 7490 veröffentlicht. Mit diesem Update werden ausschließlich Fehler behoben, die in früheren Versionen gefunden wurden, mit neuen Features ist also nicht zu rechnen. Laut AVM wurde ein Fehler behoben, durch das es zu unerwartet häufigen Neustarts der FRITZ!Box im Mesh-Repeaterbetrieb mit speziellen Einstellungen kommen konnte. Das Update auf die FRITZ!OS 7.19-74231 für die FRITZ!Box 7490 kann ab sofort bei AVM geladen und getestet werden. Nutzer der Laborversion können das neue Update über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box herunterladen. Rufe die FRITZ!Box auf -> Gebe im Browser fritz.box ein und melde dich an -> Klicke auf Assistenten -> Update -> Starte das Update durch Klick auf Neues FRITZ!OS suchen und folge den Anweisungen um das neue FRITZ!OS zu erhalten. Sollte sich das Update nicht durchführen lassen, besteht alternativ die Möglichkeit, die FRITZ!Box per FRITZ!OS-Datei upzudaten. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.
Download -> FRITZ!OS 7.19-74231 für die FRITZ!Box 7490 herunterladen
Die neue Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!OS 7.19-74231 für die FRITZ!Box 7490 herunterladen
Achtung: Diese Labor-Firmware ist nur für die FRITZ!Box 7490 geeignet!
Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/
Das Update enthält die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Ein kleines aber feines Update für das FRITZ! Labor der FRITZ!Box 7590 und 7490. Wir haben die Stabilität im Betrieb als Mesh Repeater verbessert ?.
Jetzt das Update herunterladen: https://t.co/kvWTtvmYnn ?#fritzlabor #fritzbox pic.twitter.com/myDjHni94Q
— FRITZ!Box (@AVM_DE) December 12, 2019
System ->
- Behoben – unerwartet häufige Neustarts der FRITZ!Box im Mesh-Repeaterbetrieb mit speziellen Einstellungen.
Hinweise zum Laborupdate für die FRITZ!Box
Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber auch zu Fehlfunktionen führen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe jederzeit wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
Ähnliche Beiträge
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.10 für FRITZ!Repeater
- AVM startet Rollout von FRITZ!OS 7.10 für FRITZ!Powerline
- AVM startet Rollout des neuen FRITZ!OS 7.10 für die FRITZ!Box
- AVM veröffentlicht Software-Update auf Version 4.25 für FRITZ!Fon
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.