Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat heute auch für den neueren FRITZ!WLAN Repeater 310B ein Firmware-Update mit der Versions-Nummer 143.06.92 veröffentlicht. Das Update auf die FRITZ!OS 6.92 steht sowohl für die deutsche als auch für die Internationale und die Austria/Schweiz Edition vom FRITZ!WLAN Repeater 310B zum Download bereit. Mit diesem Update wurde eine öffentlich gewordene WPA2-Sicherheitslücke in der WLAN-Verschlüsselung geschlossen. Außerdem wurden zwei weitere Fehler behoben, diese lassen sich weiter unten einsehen. Mit jedem neuen Update aktualisiert AVM auch die Sicherheitsfunktionen von FRITZ!Box und FRITZ!Repeatern und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update so schnell wie möglich durchzuführen. Das Update auf die FRITZ!OS 6.92 lässt sich ab sofort sowohl über die Oberfläche des Repeaters als auch über die Webseite von AVM laden.
Download -> FRITZ!OS 6.92 für FRITZ!WLAN Repeater 310B herunterladen
Das Firmware-Update mit der Versions-Nummer 143.06.92 steht sowohl für die deutsche als auch für die Internationale und die Austria/Schweiz Edition zum Download bereit:
- FRITZ!WLAN Repeater 310B Firmware Version 143.06.92 vom 26.10.2017
Achtung: Diese Update-Datei ist nur für FRITZ!WLAN Repeater 310B geeignet!
Webseite -> http://goo.gl/S5b1pk
Online-Update -> http://avm.de/service/downloads/online-update/
Download -> FRITZ.Box_WLAN_Repeater_310_.143.06.92.image
Website -> Website -> https://avm.de/service/downloads/update-news/download/show/18964/ - FRITZ!WLAN Repeater 310B Int. Firmware Version 143.06.92 vom 26.10.2017
Attention: This update file is only intended for use with the FRITZ!WLAN Repeater 310B!
Webseite -> http://goo.gl/XnQGPI
Online-Update -> https://at.avm.de/service/downloads/online-update/
Download -> FRITZ.Box_WLAN_Repeater_310_.en-de-es-it-fr-pl.143.06.92.image
Website -> Website -> https://avm.de/service/downloads/update-news/download/show/18964/
Die Version 143.06.90 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- Fehlerhaftes Scrolling der Benutzeroberfläche auf Mobilgeräten behoben.
- Fehlerhafte Übersetzungen auf der Startseite behoben.
- Schwäche der Schlüsselaushandlung bei WPA2 behoben.
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.