AVM hat auch für den FRITZ!Powerline 546E Adapter ein Firmware-Update mit der Versions-Nummer 118.06.30 veröffentlicht. Damit wurde die IP-TV-Übertragung an angeschlossene LAN- und WLAN-Geräte verbessert. Außerdem gibt es nun einen neuen Menüpunkt mit dem Titel Heimnetz-Zugang. Dort lässt sich ab sofort der Verbindungsstatus des Gerätes zur FRITZ!Box einsehen. Des Weiteren wurde das LED- und Tastenverhalten vereinheitlicht. So ist die LED vollständig aus, sollte keine Verbindung vorhanden sein. Außerdem dient die FRITZ!OS 6.30 als Vorbereitung für das nächste große Update, vor allem in Zusammenhang mit der zentralen Updatefunktion des Heimnetzes und mehr. Das Update mit der Versions-Nummer 118.06.30 lässt sich über die Benutzeroberfläche des Adapters und über die AVM-Webseite laden.
Download -> FRITZ!OS 6.30 für FRITZ!Powerline 546E herunterladen
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Powerline 546E Firmware Version 118.06.30 vom 13.08.2015
Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!Powerline 546E geeignet!
Download -> FRITZ.Powerline_546E.118.06.30.image
Online-Update -> http://avm.de/service/downloads/online-update/
Die Version 118.06.30 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- Verbesserung der IP-TV-Übertragung an angeschlossene LAN- und WLAN-Geräte
- Neue Übersichtsseite und bessere Darstellung der Verbindungen
- Neuer Menüpunkt Heimnetz-Zugang für die Verbindung des FRITZ!Powerline 540E zur FRITZ!Box
- Neue Funktion für die Übernahme der WLAN-Funknetzeinstellungen aus der FRITZ!Box
- Neustrukturierung der Benutzer-Menüs
- Vorbereitung für kommendes FRITZ!OS der FRITZ!Box im Zusammenhang mit der zentralen Updatefunktion unter Heimnetz
- Sicherheit: Verwendung des FRITZ!Box-Logins für Powerline-Geräte ohne gesetztes GUI-Kennwort
- Neues LED-Verhalten bei fehlender Powerline-Verbindung
- Neues Tastenverhalten bei Verbindungsaufnahme mit anderen Powerline-Geräten
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.