FRITZ!OS 6.23 für FRITZ!WLAN Repeater DVB-C ist da
Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des Tages mit FRITZ!OS 6.23 ein neues Firmware-Update für den FRITZ!WLAN Repeater DVB-C veröffentlicht und zum Download freigegeben. Dieses Update umfasst ausschließlich Fehlerbehebungen und Verbesserungen, mit neuen Features ist also nicht zu rechnen. Das knapp 13 Megabyte große Firmware-Update mit der Versions-Nummer 133.06.23 für den FRITZ!WLAN Repeater DVB-C lässt sich ab sofort sowohl über die Oberfläche des FRITZ!WLAN-Repeaters als auch über die AVM-Webseite laden und installieren. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.
Download -> FRITZ!OS 6.23 für FRITZ!WLAN Repeater DVB-C herunterladen
Die Firmware steht ab sofort auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!WLAN Repeater DVB-C Firmware Version 133.06.23 vom 17.03.2015
Achtung: Diese Update-Datei ist nur für FRITZ!WLAN Repeater DVB-C geeignet!
Website -> http://avm.de/service/downloads/update-news/download/show/19272/
Download -> FRITZ.Box_WLAN_Repeater_DVB_C.133.06.23.image
Online-Update -> http://avm.de/service/downloads/online-update/
Die Version 133.06.23 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- Ausführliche Sendersuche.
- Signalisierung eines vorhandenen Updates in FRITZ!App TV.
- Gesteigerte WLAN-Performance.
- IP TV-Streaming über WLAN optimiert (Multicast zu Unicast).
- Interoperabilität mit der Videorekorderfunktion von T-Home Receivern verbessert.
- Die WLAN-LEDs blinken bei WPS für den WLAN-Gastzugang.
- Anzeige des gesamten Repeater-Namens in der Benutzeroberfläche.
- Behoben: Übernahme des WLAN-Gastzugangs sporadisch nicht möglich.
- Behoben: Roaming mit spezifischen Intel WLAN Clients führte sporadisch zu eingeschränkter Konnektivität.
- Behoben: Absendername in den Email-Benachrichtigungen wurden bei Namensanpassung nicht korrekt gesetzt.
- Verbesserung: Speicheroptimierungen, Stabilität verbessert.
- Verbesserung: IPv6-Konnektivität für, am Repeater angemeldete Geräte verbessert.
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Firefox.