AVM hat für den DSL-Modem, WLAN- und LAN-Router FRITZ!Box 7270 ein Firmware-Update in der Version 54.04.57 veröffentlicht. Die folgende Datei steht bei AVM zum Download bereit. Das Update lässt sich ab sofort über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box mit nur einem Klick starten. Zusätzlich empfiehlt AVM allen Nutzern, in der Mesh-Übersicht der FRITZ!Box zu prüfen, ob Updates für weitere FRITZ!-Produkte wie Repeater oder Powerline vorhanden sind. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.
Download -> FRITZ!Box 7270 Firmware Version 54.04.57 herunterladen
Die neue Version steht ab sofort bei AVM zum Download bereit:
- FRITZ!Box 7270 Firmware Version 54.04.67 vom 25.11.2008
Die Update-Datei enthält die aktuelle Firmware für FRITZ!Box 7270.
Webseite -> http://avm.de/service/downloads/update-news/
Neue Leistungsmerkmale in der Version 54.04.57
- Telefonie: Faxempfang ohne Faxgerät. Auf Wunsch mit Weiterleitung per E-Mail
- Telefonie: Passive Faxweiche ermöglicht die Faxerkennung am analogen Anschluss
- DSL: Verbesserter DSL-Treiber mit DSL-Monitoring
- WLAN: Kompatibilität zu diversen WLAN-Clients verbessert
- DSL: neuer DSL-Treiber verbessert die DSL-Synchronisation an problematischen Anschlüssen
- DSL: DSL-Monitoring und Einstellungen der DSL-Störsicherheit
- System: VPN-Status auf der Übersichtsseite
- System: DDNS-Status in den Komfortfunktionen
- System: Sammelanzeige der INFO-LED bei neue Nachrichten, Faxempfang und/oder Anruf in Abwesenheit
- System: Textüberarbeitungen bei der Fernwartung, Push Service u.a.
- System: Verbesserte Onlinehilfe
- Telefonie: Wählhilfe nach extern erfordert ein Kennwort
- Telefonie: passive Faxweiche ermöglicht die Faxerkennung am analogen Anschluss
- Telefonie: Faxübertragung via Internet verbessert
- Telefonie: Verbesserte Zeitansagen im Anrufbeantworter
- WLAN: Kompatibilität zu diversen WLAN-Clients verbessert
- WLAN: WLAN-Monitor-Grafik überarbeitet
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.