FRITZ!Box 7580 Labor-Firmware 153.06.88-45275 vom 30.06.2017
AVM hat im Laufe des gestrigen Tages eine neue Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 153.06.88-45275 für die FRITZ!Box 7580 veröffentlicht. Das Update auf die FRITZ!OS 6.88-45275 umfasst diverse Neuerungen, Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen in den Bereichen Heimnetz, Internet, Smart Home, System, Telefonie, DECT, WLAN und Repeater, die sich weiter unten einsehen lassen. Dieses Labor enthält neue Funktionen frisch aus der Entwicklung und erlaubt heute schon einen Ausblick auf zukünftige Funktionen für WLAN Mesh. Die neue Mesh-Übersicht, zu finden in der Heimnetzübersicht der FRITZ!Box Benutzeroberfläche, zeigt auf einen Blick das gesamte Heimnetz mit allen Informationen zu FRITZ!-Produkten und daran angeschlossenen Geräten. Das Update mit der Versions-Nummer 153.06.88-45275 kann ab sofort sowohl über die FRITZ!Box Benutzeroberfläche als auch über die AVM Webseite geladen und getestet werden. Nach dem Update der FRITZ!Box müssen auch die am Labor teilnehmenden FRITZ!WLAN Repeater 1750E sowie FRITZ!Powerline 1240E aktualisiert werden. Detaillierte Informationen zu FRITZ!Labor für WLAN Mesh finden sich bei AVM.
Download -> FRITZ!Box 7580 Labor-Firmware 153.06.88-45275
Achtung: Diese Labor-Version für die FRITZ!Box 7580 kann nur mit einem Recover auf das offizielle FRITZ!OS zurück gestellt werden. Sie ist nicht geeignet für Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert wurden, ausgenommen 1&1 Homeserver. Die FRITZ!Box kann jederzeit mit Hilfe der beiliegenden recover.exe auf das offizielle FRITZ!OS umgestellt werden.
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box 7580 Labor-Firmware 153.06.88-45275 vom 26.06.2017
Achtung: Diese Labor-Firmware ist nur für FRITZ!Box 7580 geeignet! Diese Labor-Firmware für die FRITZ!Box 7580 hat Beta-Status. AVM leistet für diese Labor-Version keine technische Unterstützung.
Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/
AVM stellt regelmäßig Updates für die Firmware der FRITZ!Box bereit. Die Firmware ist eine Software, die auf der FRITZ!Box gespeichert ist und alle Funktionen der FRITZ!Box steuert. Firmware-Updates enthalten Weiterentwicklungen vorhandener FRITZ!Box-Funktionen und oft auch neue Funktionen für die FRITZ!Box.
Die Version 153.06.88-45275 enthält die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Weitere Verbesserungen im FRITZ!Labor für WLAN Mesh
DECT ->
- Behoben – Nach FRITZ!Box-Reboot konnten angemeldete FRITZ!Fon den vergebenen Handgerätenamen verlieren
- Verbesserung – Interoperabilität mit Speedphone 11 und 500
- Verbesserung – Transfers von Telefonbucheinträgen zwischen einfachen Gigaset/Siemens-Produkten und FRITZ!Box
Heimnetz ->
- Neu: Grafische Mesh-Übersicht für mehr Transparenz, Komfort und Leistung
Internet ->
- Behoben – In bestimmten Konstellationen konnte es zu einem Problem beim Einrichten von IPv4-Portfreigaben kommen.
Smart Home ->
- Änderung: GUI-Option „Smart-Home-Funktion im FRITZ!Box-Heimnetz freigeben“ entfernt
System ->
- Änderung – Text im Dialog der zusätzlichen Bestätigung überarbeitet
Telefonie ->
- Behoben – In den Anschlusseinstellungen für eine eigene Rufnummern fehlte in seltenen Fällen die Eingabemöglichkeit von Zugangsdaten für die separate Verbindung der Internettelefonie.
- Verbesserung: Sprachqualität in bestimmten Situationen verbessert
WLAN ->
- Behoben – Anzeige falscher maximaler Datenrate bei WLAN-Geräten nach 11a Standard behoben.
- Behoben – Unterstützung von DFS-Kanälen im Repeater-Modus jetzt möglich
- Behoben – Verbindungsverluste mit Denon/Marantz-Geräten behoben
- Verbessert – WPS Kompatibilität zu Vodafone/Dreytek-Routern erhöht
Repeater ->
- Verbessert – WPS-Stabilität verbessert
- iperf Server für FRITZ!WLAN Repeater und FRITZ!Powerline
- Behoben – In best. Fällen konnte der WLAN-Umgebungsscan nicht durchgeführt werden.
- Behoben – In best. Fällen konnte es beim Streaming zu Verbindungsabbrüchen kommen,wenn ein Powerline-WLAN Geräte eingesetzt wurde.
- NEU – Schalter auf Oberfläche von Repeater und Powerline für die Einstellungsübernahme von der FRITZ!Box
Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.88-452xx
System ->
- Verbesserung – Stabilität und Robustheit
Heimnetz ->
- NEU – Hinweis auf Updates für Repeater und Powerline-WLAN-Repeater nach FRITZ!Box-Update
- Behoben – Anzeige unterbrochener DSL-Verbindung in Verbindungsgrafik
- Behoben – Anzeige von Doppelverbindungen von WLAN-Clients
- Verbesserung – Anzeige für den Verfügbarkeitsstatus von Updates beschleunigt
- Verbesserung – Mesh Verbindungsübersicht mit optischen Überarbeitungen
Repeater ->
- Verbesserung – Waren vor dem Update auf das Mesh-Labor individuelle Einstellungen für den Repeater gesetzt, wird die Mesh Einstellungssynchronisation nicht aktiviert
- Verbesserung – Korrekte Verbindungsanzeige, wenn der Repeater nicht mit einer FRITZ!Box verbunden ist Internet: Verbesserung – Verbindungsstabilität bei bestimmten Einstellungen und aktivem IPv6.
Internet ->
- Verbesserung – Verbindungsstabilität bei bestimmten Einstellungen und aktivem IPv6
Bisherige Leistungsmerkmale auf einen Blick
- Eine SSID/ein WLAN-Passwort für das gesamte Heimnetz
- Optimiertes TV- und Videostreaming
- Gemeinsamer WLAN-Gastzugang für alle FRITZ!-Produkte
- Einheitliche WLAN-Nachtschaltung
- Automatische Kanalwahl für jederzeit beste Verbindung
- Intelligentes Crossband-Repeating in 2.4 Ghz und 5 Ghz
- Bandsteering zur Nutzung des optimalen WLAN-Bands
- Zentrales Update aller FRITZ!-Produkte im Heimnetz
- Sicherheit durch Kennwortübernahme für Repeater und WLAN/PLC-Geräte
Neue Leistungsmerkmale auf einen Blick
- Neue grafische Mesh-Übersicht für mehr Transparenz, Komfort und Leistung
- Beste WLAN-Performance mit Mesh
- Ein Tastendruck für alle Verbindungen
- Vereinfachte Powerline-Erweiterung
- Vereinfachter Laboreinstieg für Repeater und Powerline-WLAN-Repeater
Hinweise zum Laborupdate ->
Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber eventuell zu Fehlfunktionen führen. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe jederzeit wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Google Chrome oder Mozilla Firefox.