AVM veröffentlicht FRITZ!OS 6.80 für FRITZ!Box 7560


AVM hat in der Nacht zum Freitag ein größeres Firmware-Update mit der Versions-Nummer 149.06.80 für die FRITZ!Box 7560 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Update auf die FRITZ!OS 6.80 umfasst viele Neuerungen rund um Internet, WLAN, Heimnetz, Smarthome, Sicherheit und mehr. Zu den Highlights gehören Band Steering für die beste WLAN-Verbindung, Unterstützung von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten und das Schalten eines FRITZ!DECT 200 durch Geräusche. Zusätzlich zu den hier beschriebenen neuen Funktionen von FRITZ!OS 6.80 beinhaltet das neue Update wie immer zahlreiche Detailverbesserungen. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit von FRITZ!Box und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update durchzuführen. Das Update mit der Versions-Nummer 149.06.80 steht ab sofort sowohl über die FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit.

FRITZ!OS

Download -> FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7560 herunterladen

Die neue Firmware steht ab sofort auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:

Highlights in FRITZ!OS 6.80 für die FRITZ!Box 7560

Freuen Sie sich über viel Neues in Bereichen wie WLAN, Internet, Smart Home und Sicherheit.

  • Lassen Sie die FRITZ!Box entscheiden, welches Ihrer WLAN-Geräte auf welcher Funkfrequenz Vorfahrt hat. Durch den spontanen Wechsel je nach Auslastung des WLAN-Bandes gelangen Ihre Daten gerade bei vielen Heimnetz-Geräten noch schneller zum Ziel.
  • Laden Sie Ihre Gäste oder Kunden ins Internet ein: Mit dem FRITZ!Hotspot surfen sie in einem eigenen WLAN, das sicher von Ihrem Heimnetz getrennt ist. Der Gastzugang lässt sich individuell einstellen, Sie können rechtliche Hinweise vorschalten und die Nutzung protokollieren.
  • Mit dem neuen FRITZ!OS können Sie außerdem festlegen, welcher Anteil der Datenrate für Ihr eigenes WLAN reserviert ist und wie viel Ihren Gästen zur Verfügung steht. Anhand des Online-Monitors sehen Sie die vom Gastnetz beanspruchte Kapazität des WLAN.
  • Die wachsende Anzahl an Geräten und die steigenden Übertragungsraten im Heimnetz verlangen dem Router eine immer höhere Leistung ab. Durch eine technische Finesse kann die FRITZ!Box mit FRITZ!OS 6.80 die im Webbrowser eingegebene Adresse schneller in die IP-Adresse des Zielrechners umwandeln. Internetseiten bauen sich schneller auf und Streamings starten schneller. Genießen Sie auch mit mehreren Personen gleichzeitig Surfen, Streaming, IP-TV, Gaming und Telefonieren auf höchstem Niveau.
  • FRITZ!Fon, das DECT-Telefon für die FRITZ!Box, bekommt neue Startbildschirme. Der eine zeigt Ihre Smart-Home-Geräte an und ermöglich komfortables Schalten direkt am Telefon. Neu ist auch die Anzeige einer analogen Uhr in weißer und schwarzer Ausführung. Und mit dem neuen Nachtmodus können Sie das Display automatisch dimmen lassen, wenn die festgelegte Helligkeit im Raum unterschritten wird.
  • Eine Rufumleitung können Sie mit dem neuen FRITZ!OS nun mit einem Klick auf alle Kontakte eines Telefonbuchs anwenden. Bei der IP-Telefonie werden Telefonie- und Internetdaten gleichzeitig übertragen und höchste Sprachqualität per HD-Telefonie ermöglich. Die damit verbundenen hohen Anforderungen an den Router erfüllt die FRITZ!Box bestens.
  • FRITZ!OS 6.80 aktiviert einen akustischen Sensor in der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200. Damit ist es so weit: Mit Geräuschen wie einem Klatschen oder Klopfen können Sie Ihre Smart-Home-Geräte ein- und ausschalten. Probieren Sie es aus!
  • Eine weitere Ergänzung für das smarte Zuhause: In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box können Sie den Temperaturverlauf der letzten 24 Stunden an der Position des FRITZ!DECT 200 ablesen.
  • Mobilen Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten, Ihre Anrufliste oder Sprachnachrichten haben Sie zuhause wie unterwegs mit der MyFRITZ!App für Android. Mit nur einer Wischbewegung stellen Sie unterwegs einen sicheren Zugang zu Ihrem Heimnetz her und greifen auf Ihre FRITZ!Box oder verbundene Geräte zu.
  • Nutzen Sie auch den MyFRITZ!-Dienst von AVM über die Website „myfritz.net”, um von überall sicher per Webbrowser auf Ihre FRITZ!Box zuzugreifen. Die MyFRITZ!- und FRITZ!NAS-Benutzeroberflächen erscheinen jetzt im Responsive Design und passen sich jeder Display-Größe an.
  • Das Einrichten neuer IP-Telefone und Rufumleitungen sowie das Speichern von Sicherungsdateien benötigt jetzt eine Bestätigung in zwei Schritten und ist daher noch sicherer. Die zusätzliche Bestätigung muss direkt an der FRITZ!Box oder einem angeschlossenen Telefon vorgenommen werden. Anmeldeversuche mit falschen Benutzerdaten werden in der Benutzeroberfläche unter „System” als Ereignis protokolliert.
  • FRITZ!OS 6.80 sorgt außerdem dafür, dass Sie beim Einrichten eines IP-Telefons oder einer IP-Türsprechanlage über die FRITZ!Box ein mindestens 8-stelliges Passwort vergeben.
  • Mit FRITZ!OS 6.80 stehen Ihnen mit DECT-Telefonen, die den Standard CAT-iq 2.0 beherrschen, einige Komfortmerkmale der FRITZ!-Telefonie zur Verfügung: Greifen Sie beispielsweise auf ein oder mehrere Telefonbücher der FRITZ!Box zu und nutzen Sie die Anrufliste für einen schnellen Überblick.
  • Anrufe oder Sprachnachrichten können per LED an der FRITZ!Box signalisiert werden. Gespräche lassen sich Makeln und Sie können eine 3er-Konferenz aufbauen.
  • Die an Ihrer FRITZ!Box angeschlossenen Geräte sind sicher vor unerwünschten Zugriffen aus dem Internet. Nutzen Sie Online-Spiele oder Geräte wie IP-Kameras und Spiele Konsolen, so müssen diese für Andere über das Internet erreichbar sein. Durch gezielte Portfreigaben ermöglichen Sie solche Verbindungen. Neu ist auch, dass nun einzelnen Geräte erlaubt werden kann, Portfreigaben selbst zu steuern. Alle Portfreigaben sind mit FRITZ!OS 6.80 in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche zentral aufgeführt und können dort eingestellt werden.
  • Wenn Sie selbst per MyFRITZ! auf Ihre FRITZ!Box zugreifen, können Sie zu diesem Zweck Ports Ihrer Heimnetzgeräte freigeben. Bereits angelegte Portfreigaben bleiben nach dem Update erhalten.
  • Zusätzlich zu den hier beschriebenen neuen Funktionen von FRITZ!OS 6.80 beinhaltet das Update wie immer zahlreiche Detailverbesserungen.

Weitere Informationen zu FRITZ!OS 6.80 finden sich unter avm.de/fritzOS.

Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.