AVM hat heute eine neue Labor-Firmware für die FRITZ!Box 7490 veröffentlicht. Das Update auf die FRITZ!OS 6.98-56735 bringt eine komplett neu gestaltete Bedienoberfläche für FRITZ!NAS. Dazu kommen auch die üblichen Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen in den Bereichen Internet, Heimnetz, WLAN, USB und System, diese lassen sich weiter unten einsehen. Die Labor-Firmware mit der Versions-Nummer 113.06.88-56735 kann ab sofort sowohl über die FRITZ!Box Benutzeroberfläche als auch über die AVM Webseite geladen und getestet werden. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei AVM.
Download -> FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.98-56735 herunterladen
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.06.98-56735 herunterladen
Achtung: Diese Labor-Firmware ist nur für die FRITZ!Box 7490 geeignet!
Webseite -> https://avm.de/fritz-labor/
Das Update enthält die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Weitere Neuerungen in FRITZ!OS 6.98-56735
FRITZ!NAS ->
- NEU – komplett neu gestaltete Bedienoberfläche für FRITZ!NAS
Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.98-56735
Internet ->
- Behoben – FRITZ!Box lässt sich nicht mit fester, abweichender IP-Adresse als Mesh Repeater/IP Client einrichten
Heimnetz ->
- Behoben – Probleme bei der Anzeige und beim Änden von Geräte-Details
WLAN ->
- Behoben – Bereich „Weitere Einstellungen“ im WLAN-Gastzugang wieder sichtbar
- Behoben – Boxen im Repeatermode können bei aktivem 2,4 GHz Uplink wieder DFS-Kanäle auf dem 5GHz Band belegen.
- Behoben – korrekte Angaben für den WLAN-Kanal bei Zero Wait DFS Events im Ereignislog
- Verbesserung – Stabilität angehoben
System ->
- Behoben – Umstellen der Anmeldung auf FRITZ!Box-Benutzernamen und Kennwort schlägt fehl
USB ->
- Behoben – Massenspeicher funktionierte nur im USB 3.0 Modus
Informationen zu bekannten Problemen und Lösungen -> hier.
Hinweise zum Laborupdate für die FRITZ!Box
Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber auch zu Fehlfunktionen führen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe jederzeit wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.