Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat im Laufe des heutigen Tages mit FRITZ!OS 6.23 ein neues Firmware-Update für die FRITZ!Box 7490 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Das Firmware Update kommt mit Unterstützung des USB-Fernanschlusses und Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks. Dazu kommen Verbesserungen in verschiedenen Technologiebereichen, die sich weiter unten einsehen lassen. Das Firmware-Update mit der Versions-Nummer 113.06.23 lässt sich ab jetzt sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite herunterladen.
Download -> FRITZ!OS 6.23 für die FRITZ!Box 7490 herunterladen
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box 7490 Firmware Version 113.06.23 vom 17.12.2014
Achtung: Diese Update-Datei ist nur für FRITZ!Box 7490 geeignet!
Webseite -> http://goo.gl/YXzxUc
Download -> FRITZ.Box_7490.113.06.23.image
Online-Update -> http://avm.de/service/downloads/online-update/
Die Version 113.06.23 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- NEU – Unterstützung des USB-Fernanschlusses.
- NEU – Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks.
- Behoben – Liste mehrerer Adressen für Blacklist wird unvollständig übernommen.
- Behoben – VPN-Verbindungsprobleme zu vereinzelten Gegenstellen anderer Hersteller.
- Verbesserung – Kompatibilität mit Vodafone-IPTV an VDSL-Anschlüssen.
- Behoben – Autokanalwahl im 5GHz Band nur eingeschränkt funktionsfähig.
- Behoben – angezeigte Repeater-MAC-Adressen stimmen nicht.
- Behoben – seltenes WLAN-Initialisierungsproblem.
- Behoben – seltener FRITZ!Box Neustart beim Abmelden eines WLAN-Geräts.
- Behoben – keine Verbindung bei versteckter SSID möglich.
- Behoben – Nach einiger Zeit sind alle oder einige O2/Alice-Rufnummern nicht mehr registriert.
- Behoben – Häufiges unmotiviertes Blinken der Internet-Telefonie-LED (MWI-Signalisierung).
- Behoben – keine Registrierung von SIPGate Trunking.
- Behoben – SSL kann in den DECT E-Maileinstellungen nicht deaktiviert werden.
- Behoben – Makeln konnte sporadisch nicht ausgeführt werden.
- Verbesserung – Anrufbeantworter-Memo in Nachrichtenliste sofort sichtbar.
- Behoben – mögliche Anzeigeprobleme bei einigen Gerätenamen am IP-Client/Repeater.
- Behoben – Erreichbarkeit der Heimnetzgeräte über den Link war teilweise vertauscht.
- Behoben – Fehlerhafte Berechnung des freien Speichers beim Kopieren von Daten über fritz.nas in bestimmten Situationen.
- Behoben – Nach dem Erstellen einer Freigabe in FRITZ!NAS muss eine neue Benutzeranmeldung durchgeführt werden.
- Behoben – Bei einigen UMTS-Sticks mit Speicherkartenslot wurde die SD-Karte nicht eingebunden.
- Verbesserung – Anzeige von USB-Geräten mit Cardreaderfunktion ohne eingelegte Karte.
- Verbesserung – Stabilität.
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.