AVM hat im Laufe der Woche auch für die internationalen und A/CH-Editionen der FRITZ!Box 7490 eine neue Labor-Firmware veröffentlicht. Mit diesem Update haben die internationalen Versionen alle neuen Features und Verbesserungen der letzten Wochen erhalten. So ist die Anzeige von Fernzugängen auf der Übersichtsseite unter Verbindungen möglich. Außerdem überträgt die FRITZ!Box als Mesh Master die Rufnummern auf eine zusätzliche FRITZ!Box als Mesh Repeater. FRITZ! Produkte mit aktiver Mesh-Funktion werden ab sofort auf der FRITZ!Box Startseite sowie in der Mesh-Übersicht mit dem Mesh-Symbol gekennzeichnet. Neu ist auch die LED-Anzeige zum Identifizieren von FRITZ!Powerline-Produkten im Netzwerk. Dazu kommen Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen in den Bereichen Internet, Telefonie, DECT/FRITZ!Fon, Heimnetz, WLAN und System, diese lassen sich weiter unten einsehen. Das Update auf die FRITZ!OS 6.98-56435 für die FRITZ!Box 7490 kann ab sofort sowohl über die FRITZ!Box Benutzeroberfläche als auch über die AVM Webseite geladen und getestet werden. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder direkt bei AVM.
Download -> FRITZ!OS 6.98-56435 für die FRITZ!Box 7490 herunterladen
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box 7490 A/CH/INT Labor-Firmware 113.06.98-56435 herunterladen
Achtung: Diese Labor-Firmware ist nur für FRITZ!Box 7590 A/CH/INT geeignet!
Webseite CH -> https://ch.avm.de/fritz-labor/
Webseite AT -> https://at.avm.de/fritz-labor/
Webseite EN -> https://en.avm.de/fritz-lab/
Das Update enthält die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
Neuerungen in FRITZ!OS 6.98-56435
Internet ->
- NEW – Show VPN connections (e.g. MyFRITZ!App 2) on the overview page
Telephony ->
- NEW – When using two FRITZ!Boxes in Mesh configuration the telephony numbers are now automatically transfered to the Mesh Repeater
Homenetwork ->
- NEW – FRITZ! products with activated Mesh functionality will be shown with the according symbol in the overview
- NEW – LED-display to identify FRITZ!Powerline devices in the network (Powerline paging)
Verbesserungen in FRITZ!OS 6.98-56435
Internet ->
- Improved – Display VPN connections (e.g. MyFRITZ!App2) in the Overview
- Fixed – „ftpuser“ was used as MyFRTIZ!-User
- Fixed – correction of connection speed
- Fixed – Exposed host still reachable after deactivation
- Fixed – push mail for telephony not sent
- Fixed – deleting of a FRITZ!Box from MyFRITZ! not possible as long as MyFRITZ! access is active in that device
- Fixed – no remote access to user interface via IPv6
Telephony ->
- Fixed – changing interent telephony numbers not possible
DECT/FRITZ!Fon ->
- Improved – media folder can now be used with DECT handsets again
Homenetwork ->
- Improved – detection of third party powerline diagnostic
- Improved – better powerline network management to optimize throughput
- Fixed – with more than one active FRITZ!Box Mesh master was not shown correctly
- Fixed – Mesh graphic was faulty when FRITZ!Box was Mesh repeater and router at the same time
- Fixed – setting a FRITZ!Box name in IP-client mode did not have any effect on the DHCP hostname
- Fixed – pairing of new powerline devices using the connect function sporadically failed
Wifi ->
- Improved – Dual band Wifi-Repeaters will now be combined into one device in the Wifi device list.
- Improved – stability
System ->
- Improved – Push service information improved for Mesh-Repeaters and Powerline
- Fixed – „Fehlercode 1“ when loading factory default settings or updating
- Fixed – Display empty page after login with some browsers
- Fixed – Powerline events were doubled
- Fixed – some push services did not send
Hinweise zum Laborupdate für die FRITZ!Box
Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber auch zu Fehlfunktionen führen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe jederzeit wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.