Bis heute war ich eigentlich der Meinung, dass AVM die FRITZ!OS 6.30 für alle unterstützten FRITZ!Boxen verteilt hatte. So war ich doch ein wenig verwundert als die Meldung, über die sofortige Verfügbarkeit eines neues Updates für die FRITZ!Box 7430. Dieses Modell hatte ich also ganz vergessen … Wie auch immer, der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat nun mit FRITZ!OS 6.30 ein größeres Firmware-Update für die FRITZ!Box 7430 zum Download freigegeben. Dieses Firmware Update für den VDSL/DSL-Modem, WLAN- und LAN-Router umfasst viele Neuerungen sowie Verbesserungen: So wurde der Schritt in die IP-basierte Telefonie für Neukunden stark vereinfacht. Im Rahmen der Produktsicherheit bietet dieses Update auch eine Reihe von Verbesserungen. Dazu zählt eine neue Bewertungsanzeige des FRITZ!Box-Kennworts bei der Erstinstallation. Außerdem ist die Einrichtung von Rufumleitungen zu Sonderrufnummern nicht mehr möglich. Das Firmware-Update mit der Versions-Nummer 146.06.30 für die FRITZ!Box 7430 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch bei AVM zum Download bereit.
Download -> FRITZ!OS 6.30 für die FRITZ!Box 7430 herunterladen
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box 7430 Firmware Version 146.06.30 vom 19.01.2015
Achtung: Diese Update-Datei ist nur für FRITZ!Box 7430 geeignet! Nutze das Online-Update, um die neueste Version auf dem einfachsten Weg in die FRITZ!Box 7430 zu übertragen.
Webseite -> http://goo.gl/sBsfQq
Download -> FRITZ.Box_7430.146.06.30.image
Online-Update -> http://avm.de/service/downloads/online-update/
Webseite -> http://avm.de/service/downloads/update-news/download/show/19552/
Version 146.06.30 -> Release Notes
Die Version 146.06.30 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
Version 146.06.30 -> Neue Features
- Verbesserte DSL-Software
- Hinzufügen mehrerer Rufnummern auf einmal für Telekom und Vodafone
- Assistent zur Rufnummernübernahme beim Wechsel vom Festnetzanschluss auf IP-basierten Anschluss für Telekom und Vodafone
Version 146.06.30 -> Neue Funktionen in FRITZ!OS 6.30
- Telefonie ->
NEU – Assistent zur Rufnummernübernahme beim Wechsel vom Festnetzanschluss auf IP-basierten Anschluss für Telekom und Vodafone
NEU – Hinzufügen mehrerer Rufnummern auf einmal für Telekom und Vodafone
Version 146.06.30 -> Neues in FRITZ!OS 6.30
- Diese FRITZ!OS-Version enthält Anpassungen zur besseren Unterstützung aktueller Angebote bei den Internetanbietern, insbesondere für den Umstieg auf IP-basierte Anschlüsse und verbesserter Interoperabilität am DSL-Anschluss.
- Der Start in die Welt der IP-basierten Telefonie an neuen Anschlüssen von Telekom und Vodafone wird mit dem neuen FRITZ!OS noch leichter. Wurde die FRITZ!Box bisher über das klassische Festnetz genutzt, ermöglicht ein neuer Assistent eine Übernahme aller Festnetzrufnummern in die IP-basierte Telefonie Welt.
- Auch für Neukunden wird der Schritt in die IP-basierte Telefonie erheblich vereinfacht. Über den Assistenten zum Anlegen neuer Rufnummern können nun bis zu 10 Rufnummern auf einmal angelegt werden. Hiervon profitieren nicht nur Kunden von Telekom und Vodafone, sondern auch Nutzer von „Anderen Anbietern“, die für Ihre Rufnummern ein einheitliches Kennwort verwenden.
- Für Vodafone-Kunden gibt es mit dem neuen FRITZ!OS eine weitere Verbesserung. Die im Rahmen der Erstinstallation von FRITZ!Box eingegebenen Vodafone-Zugangsdaten richten die FRITZ!Box jetzt noch komfortabler auf den gebuchten DSL/VDSL Anschluss ein.
- Weitere Verbesserungen an der DSL-Software erlauben eine Steigerung von Stabilität und Übertragungsrate an verschiedenen Anschlüssen. Außerdem sind die DSL-Diagnosedaten für den Fall einer Fehleranalyse erweitert worden, um für zukünftige Optimierungen noch genauer analysieren zu können.
Version 146.06.30 -> Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- DSL ->
Verbesserung – Interoperabilität für VDSL
Verbesserung – erweiterte DSL-Diagnoseoptionen
Verbesserung – für G.Vector und Diagnose - Internet ->
Verbesserung – Abruf von Internetseiten bei ausgelastetem Anschluss beschleunigt
Verbesserung – VPN-Interoperabilität zu Fremdgegenstellen
Verbesserung – Einrichtung am Vodafone-Anschluss vereinfacht
Verbesserung – Ersteinrichtung für Vodafone auch bei nicht gestecktem DSL-Kabel
Verbesserung – Ersteinrichtung mit 1&1 Start-Code bereits vor Schaltungstermin unterstützt - Telefonie ->
Verbesserung – Mehrere Rufnummern mit identischem Kennwort auf einmal hinzufügen für „Anderer Anbieter“ - NAS ->
Behoben – Nach Freigabe eines Ordners keine Anmeldung durch andere Benutzer möglich - Sicherheit ->
Verbesserung – Anlegen neuer Rufumleitungen zu Sondernummern wird verhindert
Verbesserung – Kennwortbewertung auch beim Setzen des FRITZ!Box-Kennworts während der Ersteinrichtung
Verbesserung – MyFRITZ!-Einrichtung mit strengerer Kennwortrichtlinie - System ->
Verbesserung – Stabilität - Hinweis ->
Zugang zur FRITZ!Box per Telnet wird nicht mehr unterstützt
Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS erfahren Sie unter https://avm.de/service/sicherheitshinweise/
FRITZ!Box 7430 -> Perfekt für moderne IP-Anschlüsse
Mit der FRITZ!Box 7430 starten Sie schnell in die komfortable Heimvernetzung an Ihrem IP-Anschluss. Mit der neuesten WLAN-Technologie haben Sie deutlich mehr Reichweite und Geschwindigkeit. Mediaserver und USB-Anschluss machen die FRITZ!Box 7430 zur idealen Multimediazentrale. Die vollwertige Telefonanlage für den IP-basierten Anschluss sowie Anrufbeantworter und Faxfunktion erfüllen all Ihre Kommunikationswünsche.
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.