AVM hat auch für die FRITZ!Box 3490 ein neues Firmware-Update mit der Versions-Nummer 140.06.83 veröffentlicht. Mit dem heutigen Update auf die FRITZ!OS 6.83 wurde nun der WLAN-Durchsatz bei DSL-Anschlüssen ohne Zugangsdaten verbessert. Außerdem wurde der Text im Dialog der zusätzlichen Bestätigung überarbeitet und die Ereignismeldung weist auf ein IP-TV störendes Gerät im Heimnetz hin. Außerdem beinhaltet das Update auch Fehlerbehebungen, mit neuen Features ist also nicht zu rechnen. Mit jedem Update optimiert AVM auch die Sicherheit und empfiehlt daher jedem Nutzer, das Update schnellstens durchzuführen.
Download -> FRITZ!OS 6.83 für die FRITZ!Box 3490 herunterladen
Das 23 Megabyte große Firmware-Update mit der Versions-Nummer 140.06.83 steht ab sofort sowohl über die FRITZ!Box-Oberfläche als auch über die AVM-Webseite zum Download bereit. Eine Übersicht über alle Neuerungen und Verbesserungen findet ihr weiter unten. Bei AVM findet sich die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS 6.83, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box 3490 Firmware Version 140.06.31 vom 22.03.2017
Achtung: Diese Update-Datei ist nur für FRITZ!Box 3490 geeignet!
Website -> http://goo.gl/RcYpZq
Download -> FRITZ.Box_3490.140.06.83.image
Recovery -> fritz.box_3490.06.83.recover-image.exe
Online-Update -> http://avm.de/service/downloads/online-update/
Die Version 140.06.83 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen.
- Mächtiges WLAN: Band Steering.
- FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis.
- Reservierung der Datenraten.
- Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen.
Version 140.06.83 -> Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 6.83
WLAN ->
- Behoben – WLAN-Durchsatz verbessert bei DSL-Anschlüssen ohne Zugangsdaten.
System ->
- Verbesserung – Ereignismeldung weist auf ein IP-TV störendes Gerät im Heimnetz hin.
- Verbesserung – Text im Dialog der zusätzlichen Bestätigung überarbeitet.
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.