Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat ein größeres Software-Upgrade für den DSL-Modem, WLAN und LAN-Router FRITZ!Box Fon WLAN 3370 veröffentlicht und zum Download freigegeben. Dieses Update mit der Versions-Nummer 103.06.30 enthält Anpassungen zur besseren Unterstützung aktueller Angebote bei den Internetanbietern. Für Vodafone-Kunden gibt es mit dem neuen FRITZ!OS eine weitere Verbesserung. Die im Rahmen der Erstinstallation von FRITZ!Box eingegebenen Zugangsdaten richten die FRITZ!Box jetzt noch komfortabler auf den gebuchten Anschluss ein. Verbesserungen an der DSL-Software erlauben eine Steigerung von Stabilität und Übertragungsrate an verschiedenen Anschlüssen. Außerdem sind die DSL-Diagnosedaten für den Fall einer Fehleranalyse erweitert worden, um für zukünftige Optimierungen noch genauer analysieren zu können. Dazu kommen auch zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Das Update mit der Versions-Nummer 103.06.30 steht ab sofort sowohl über die Download Funktion der FRITZ!Box-Oberfläche als auch bei AVM zum Download bereit. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.
Download -> FRITZ!OS 6.30 für die FRITZ!Box Fon WLAN 3370
Die Firmware steht auf der folgenden AVM-Webseite zum Download bereit:
- FRITZ!Box WLAN 3370 Firmware Version 103.06.30 vom 13.07.2015
Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!Box WLAN 3370 geeignet!
Webseite -> http://avm.de/service/downloads/download/show/16782/
Download -> FRITZ.Box_WLAN_3370.103.06.30.image
Online-Update -> http://avm.de/service/downloads/online-update/
Version 103.06.30 -> Release Notes
Die Version 103.06.30 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen.
Version 103.06.30 -> Neue Features
- Verbesserte DSL-Software.
- Abruf von Internetseiten bei ausgelastetem Anschluss beschleunigt
- VPN-Interoperabilität zu Fremdgegenstellen verbessert
Version 103.06.30 -> Neues in FRITZ!OS ab 6.30
- FRITZ!OS 06.30 enthält Anpassungen zur besseren Unterstützung aktueller Angebote bei den Internetanbietern.
- Für Vodafone-Kunden gibt es mit dem neuen FRITZ!OS eine weitere Verbesserung. Die im Rahmen der Erstinstallation von FRITZ!Box eingegebenen Vodafone-Zugangsdaten richten die FRITZ!Box jetzt noch komfortabler auf den gebuchten Anschluss ein.
- Weitere Verbesserungen an der DSL-Software erlauben eine Steigerung von Stabilität und Übertragungsrate an verschiedenen Anschlüssen. Außerdem sind die DSL-Diagnosedaten für den Fall einer Fehleranalyse erweitert worden, um für zukünftige Optimierungen noch genauer analysieren zu können.
Version 103.06.30 -> Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Internet ->
Verbesserung – Abruf von Internetseiten bei ausgelastetem Anschluss beschleunigt
Verbesserung – VPN-Interoperabilität zu Fremdgegenstellen
Behoben – Liste mehrerer Adressen für Blacklist wird unvollständig übernommen
Behoben – VPN-Verbindungsprobleme zu vereinzelten Gegenstellen anderer Hersteller - WLAN ->
Behoben – Autokanalwahl im 5GHz Band nur eingeschränkt funktionsfähig
Behoben – angezeigte Repeater-MAC-Adressen stimmen nicht*
Behoben – seltenes WLAN-Initialisierungsproblem
Behoben – seltener FRITZ!Box Neustart beim Abmelden eines WLAN-Geräts
Behoben – keine Verbindung bei versteckter SSID möglich
Verbesserung – Stabilität - Sicherheit ->
Verbesserung – Anlegen neuer Rufumleitungen zu Sondernummern wird verhindert
Verbesserung – Kennwortbewertung auch beim Setzen des FRITZ!Box-Kennworts während der Ersteinrichtung
Verbesserung – MyFRITZ!-Einrichtung mit strengerer Kennwortrichtlinie - System ->
Verbesserung – Einrichtung am Vodafone-Anschluss vereinfacht
Verbesserung – Ersteinrichtung für Vodafone auch bei nicht gestecktem DSL-Kabel
Verbesserung – Ersteinrichtung mit 1&1 Start-Code bereits vor Schaltungstermin unterstützt
Hinweis – Zugang zur FRITZ!Box per Telnet wird nicht mehr unterstützt - Heimnetz ->
Behoben – mögliche Anzeigeprobleme bei einigen Gerätenamen am IP-Client/Repeater
Behoben – Erreichbarkeit der Heimnetzgeräte über den Link war teilweise vertauscht - Speicher/NAS ->
Behoben – Fehlerhafte Berechnung des freien Speichers beim Kopieren von Daten über fritz.nas in bestimmten Situationen
Behoben – Nach dem Erstellen einer Freigabe in FRITZ!NAS muss eine neue Benutzeranmeldung durchgeführt werden
Behoben – Bei einigen UMTS-Sticks mit Speicherkartenslot wurde die SD-Karte nicht eingebunden
Verbesserung – Anzeige von USB-Geräten mit Cardreaderfunktion ohne eingelegte Karte - Hinweis ->
Zugang zur FRITZ!Box per Telnet wird nicht mehr unterstützt - Weitere Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit mit dieser Version von FRITZ!OS erfahren Sie unter https://avm.de/service/sicherheitshinweise/
Hinweis: Verwende für die Nutzung der neuen Funktionen einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung, zum Beispiel die aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.