Der FRITZ!Box-Hersteller AVM hat ein größeres Update für die FRITZ!App Fon für Android veröffentlicht im Google Play zum Download freigegeben. Die neue Version der FRITZ!App Fon bietet nun beim Export der Kontakte die Auswahl, ob der Vor-oder der Nachname im Namen vorne stehen soll. Zudem ist jetzt für die Anwahl aus der App heraus einstellbar, ob eine App-Auswahl erscheinen oder direkt die Anwahl über die FRITZ!Box erfolgen soll. Dazu kommen auch diverse Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Das knapp 2 Megabyte große Update mit der Versions-Nummer 1.88.2 für die FRITZ!App Fon setzt ein Smartphone oder Tablet mit Android 4.0 und höher voraus und kann ab sofort im Google Play geladen und installiert werden. Eine zusammenfassende Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version findet ihr weiter unten im Abschnitt Release Notes.
Download -> FRITZ!App Fon für Android im Google Play herunterladen
Die Version 1.88.2 der FRITZ!App App für Android kann im Google Play geladen werden.
- FRITZ!App Fon für Android im Google Play herunterladen
Hier geht es zum Download der kostenlosen FRITZ!App Fon für Android.
Download -> https://play.google.com/store/apps/details?id=de.avm.android.fritzapp
Die Version 1.88.2 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- NEU: Für die Anwahl aus der App heraus einstellbar, ob eine App-Auswahl erscheinen oder direkt die Anwahl über die FRITZ!Box erfolgen soll.
- NEU: Export der Kontakte bietet Auswahl, ob der Vor-oder der Nachname im Namen vorne stehen soll.
- Verbesserung: Schnellere und robustere Anmeldung an der FRITZ!Box.
- Verbesserung: Verschiedene Detailverbesserungen.
- Behoben: Anmeldung an der FRITZ!Box scheitert ggf. unter einer aktualisierten Android-Systemsoftware.
FRITZ!Apps ohne Google Play Store herunterladen
Alle FRITZ!Apps lassen sich ohne Google Play über folgende Adressen herunterladen und installieren:
- MyFRITZ!App: http://update.avm.de/fapp/MyFRITZ.apk
- FRITZ!App Fon: http://update.avm.de/fapp/FritzApp.apk
- FRITZ!App TV: http://update.avm.de/fapp/FritzAppTV.apk
- FRITZ!App Cam: http://update.avm.de/fapp/FritzAppCam.apk
- FRITZ!App Media: http://update.avm.de/fapp/FritzAppMedia.apk
- FRITZ!App Ticker: http://update.avm.de/fapp/FritzAppTicker.apk
- FRITZ!App WLAN: http://update.avm.de/fapp/FritzAppWLAN.apk
FRITZ!App Fon für Android -> Beschreibung via Google Play
Mit FRITZ!App Fon lässt sich das Handy oder Tablet ganz einfach per WLAN mit der FRITZ!Box verbinden und als Festnetztelefon nutzen. So können Sie mit Ihrem Smartphone zu Hause komfortabel über das Festnetz und das Internet telefonieren und vom günstigen Festnetztarif profitieren. AVM leistet für die FRITZ!App Fon keine technische Unterstützung. Die Vorteile von FRITZ!App Fon im Überblick:
- Alle Kontakte erreichen: Mit der FRITZ!App Fon können Sie nicht nur die Telefonbuch-Kontakte im Smartphone über das Festnetz erreichen. Die App listet auch die auf der FRITZ!Box hinterlegten Kontakte, sodass Sie auf alle Rufnummern zurückgreifen können, egal, wo diese gespeichert wurden. Alternativ lassen sich die Smartphone-Einträge auf Wunsch auch in die FRITZ!Box importieren.
- FRITZ!Box-Anrufliste und Anrufbeantworter immer dabei: Neben dem Zugriff auf alle Kontakte zeigt FRITZ!App Fon auch die Anrufliste, so können Sie auch entgangene Anrufe einsehen und bei Bedarf gleich zurückrufen. Hat der Anrufer eine Nachricht auf dem FRITZ!Box-Anrufbeantworter hinterlassen, können Sie diese auch mit FRITZ!App Fon anhören.
- HD-Telefonie inklusive: Mit HD-Telefonie klingen Telefonate natürlicher, die menschlichen Stimmen werden glasklar und in vollem Umfang übertragen. Mit FRITZ!App Fon erleben Sie die unvergleichbare Klangqualität von HD-Telefonie am eigenen Handy. HD-Gespräche sind zu allen HD-fähigen Endgeräten möglich, zum Beispiel mit allen aktuellen FRITZ!Fon-Modellen.
Die FRITZ!App Fon erfordert ein Smartphone oder Tablet mit Android 4.0 oder höher.