Die FRITZ!App Fon Beta für Android hatte AVM bereits letzte Woche an FRITZ!OS 6.69 angepasst. Nun hat der FRITZ!Box-Hersteller im Laufe des heutigen Tages auch für die FRITZ!App Fon für Android ein neues Update veröffentlicht im Google Play zum Download freigegeben. Mit diesem Update hat AVM die FRITZ!App Fon für Android an FRITZ!OS 6.69 angepasst. Außerdem wird mit der neuen Version wird die Einrichtung bei erforderlicher Bestätigung unter FRITZ!OS 6.69 und neuer unterstützt. Neben den genannten Verbesserungen hat die neue Version der FRITZ!App Fon noch diverse Detailverbesserungen erhalten. Das knapp 2 Megabyte große Update mit der Versions-Nummer 1.89.0 für die FRITZ!App Fon für Android setzt ein Smartphone oder Tablet mit Android 4.0 und höher voraus und kann ab sofort im Google Play geladen werden.
Download -> FRITZ!App Fon für Android im Google Play herunterladen
Die Version 1.89.0 der FRITZ!App Fon kann ab sofort im Google Play geladen werden:
- FRITZ!App Fon für Android im Google Play herunterladen
Hier geht es zum Download der kostenlosen FRITZ!App Fon für Android.
Download -> https://play.google.com/store/apps/details?id=de.avm.android.fritzapp
Die Version 1.89.0 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- Verbesserung: FRITZ!OS 6.69 und neuer unterstützt.
- Diverse Detailverbesserungen.
FRITZ!App Fon für Android -> Beschreibung via Google Play
Mit FRITZ!App Fon lässt sich das Handy oder Tablet ganz einfach per WLAN mit der FRITZ!Box verbinden und als Festnetztelefon nutzen. So können Sie mit Ihrem Smartphone zu Hause komfortabel über das Festnetz und das Internet telefonieren und vom günstigen Festnetztarif profitieren. AVM leistet für die FRITZ!App Fon keine technische Unterstützung. Die Vorteile von FRITZ!App Fon im Überblick:
- Alle Kontakte erreichen: Mit der FRITZ!App Fon können Sie nicht nur die Telefonbuch-Kontakte im Smartphone über das Festnetz erreichen. Die App listet auch die auf der FRITZ!Box hinterlegten Kontakte, sodass Sie auf alle Rufnummern zurückgreifen können, egal, wo diese gespeichert wurden. Alternativ lassen sich die Smartphone-Einträge auf Wunsch auch in die FRITZ!Box importieren.
- FRITZ!Box-Anrufliste und Anrufbeantworter immer dabei: Neben dem Zugriff auf alle Kontakte zeigt FRITZ!App Fon auch die Anrufliste, so können Sie auch entgangene Anrufe einsehen und bei Bedarf gleich zurückrufen. Hat der Anrufer eine Nachricht auf dem FRITZ!Box-Anrufbeantworter hinterlassen, können Sie diese auch mit FRITZ!App Fon anhören.
- HD-Telefonie inklusive: Mit HD-Telefonie klingen Telefonate natürlicher, die menschlichen Stimmen werden glasklar und in vollem Umfang übertragen. Mit FRITZ!App Fon erleben Sie die unvergleichbare Klangqualität von HD-Telefonie am eigenen Handy. HD-Gespräche sind zu allen HD-fähigen Endgeräten möglich, zum Beispiel mit allen aktuellen FRITZ!Fon-Modellen.
Die FRITZ!App Fon erfordert ein Smartphone oder Tablet mit Android 4.0 oder höher.