Die Mozilla-Foundation hat im Laufe des Tages ein größeres Update mit der Versions-Nummer 52.0 für den Firefox Webbrowser für Desktop veröffentlicht. Das Update auf die Version 52.0 umfasst diverse Neuerungen, Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen. Diese lassen sich weiter unten einsehen. Mit der Version 52.0 stellt Mozilla, wie bereits angekündigt, den Support für Windows XP und Vista ein. Für diese Betriebssysteme gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Nutzer von Windows XP und Vista können allerdings den Firefox ESR nutzen, da diese Version noch bis September 2017 mit Sicherheitsupdates versorgt wird.
Nutzer von Windows XP und Vista werden mit diesem Update automatisch zum Firefox Extended Support Release (ESR) verschoben. Nutzer, die die neueste Version von Firefox auch in Zukunft nutzen möchten, sollten demnächst auf Windows 7, 8 oder 10 umsteigen. Außerdem schließt Mozilla mit diesem Update auch diverse Sicherheitslücken. Nutzer, die eine ältere Version von Firefox installiert haben, erhalten das Update automatisch. Davon abgesehen, wird das Update mit der Versions-Nummer 52.0 ab sofort auch über die interne Updatefunktion von Firefox bereits ausgeliefert. Wer dies nicht möchte, kann das Update auf die neue Version 52.0 auch manuell über die offizielle Website herunterladen und installieren.
Download -> Firefox 52.0 für PC, Mac und Linux herunterladen
Die Version 52.0 von Firefox für PC, Mac und Linux lässt sich wie folgt herunterladen:
Download -> Firefox 52.0 für Windows herunterladen
- Mozilla Firefox 52.0 für Windows – Deutsch
- Mozilla Firefox 52.0 für Windows – Englisch
- Mozilla Firefox 52.0 für Windows – Other Languages
Download -> Firefox 52.0 für Windows 64-bit herunterladen
- Mozilla Firefox 52.0 für Windows 64-bit – Deutsch
- Mozilla Firefox 52.0 für Windows 64-bit – Englisch
- Mozilla Firefox 52.0 für Windows 64-bit – Other Languages
Download -> Firefox 52.0 für Mac OS X herunterladen
- Mozilla Firefox 52.0 für Mac – Deutsch
- Mozilla Firefox 52.0 für Mac – Englisch
- Mozilla Firefox 52.0 für Mac – Other Languages
Download -> Firefox 52.0 für Linux herunterladen
- Mozilla Firefox 52.0 für Linux – Deutsch
- Mozilla Firefox 52.0 für Linux – Englisch
- Mozilla Firefox 52.0 für Linux – Other Languages
Download -> Firefox 52.0 für Linux 64-bit herunterladen
- Mozilla Firefox 52.0 für Linux 64-bit – Deutsch
- Mozilla Firefox 52.0 für Linux 64-bit – Englisch
- Mozilla Firefox 52.0 für Linux 64-bit – Other Languages
Release Notes -> First offered to Release channel users on March 7, 2017
Check out what’s new and known issues for this version of Firefox below.
New
- Added support for WebAssembly, an emerging standard that brings near-native performance to Web-based games, apps, and software libraries without the use of plugins.
- Implemented the Strict Secure Cookies specification which forbids insecure HTTP sites from setting cookies with the „secure“ attribute. In some cases, this will prevent an insecure site from setting a cookie with the same name as an existing „secure“ cookie from the same base domain.
- Added user warnings for non-secure HTTP pages with logins. Firefox now displays a “This connection is not secure” message when users click into the username and password fields on pages that don’t use HTTPS.
- Enabled multi-process Firefox for Windows users with touch screens
- Enhanced Sync to allow users to send and open tabs from one device to another.
Fixed
- Various security fixes
- Improved text input for third-party keyboard layouts on Windows. This will address some keyboard layouts that
- have chained dead keys
- input two or more characters with a non-printable key or a dead key sequence
- input a character even when a dead key sequence failed to compose a character
Changed
- Removed support for Netscape Plugin API (NPAPI) plugins other than Flash. Silverlight, Java, Acrobat and the like are no longer supported.
- Display (but allow users to override) an “Untrusted Connection” error when encountering SHA-1 certificates that chain up to a root certificate included in Mozilla’s CA Certificate Program.
- Improved experience for downloads:
- Notification in the toolbar when a download fails
- Quick access to five most recent downloads rather than three
- Larger buttons for canceling and restarting downloads
- Removed Battery Status API to reduce fingerprinting of users by trackers
- When not using Direct2D on Windows, Skia is used for content rendering
- Migrated Firefox users on Windows XP and Windows Vista operating systems to the extended support release (ESR) version of Firefox.
Developer
- Enabled CSS Grid Layout, opening up a world of new possibilities for graphic design
- Improved security for screen sharing, which now shows a preview and no longer requires a whitelisted domain
- Redesigned Responsive Design Mode to include device selection, network throttling, and more
Häufig gestellte Fragen nach einer Aktualisierung von Firefox
Die Entwickler der Mozilla-Foundation stellen Firefox für Windows, macOS und Linux in mehreren Sprachen zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die Installation von Firefox eure existierende Firefox Version überschreibt. Weder eure Lesezeichen noch die Chronik gehen dabei verloren. Jedoch könnten einige Erweiterungen und andere Add-Ons nicht mehr funktionieren, bis entsprechende Aktualisierungen oder Updates zur Verfügung stehen.
via Mozilla