Mozilla hat die Version 43 von Firefox für PC, Mac und Linux veröffentlicht. Diese Version kommt unter anderem mit einem verbessertem API-Support für das abspielen von .m4v-Dateien, sowie weiteren Neuerungen, wie WebRTC Streaming auf mehrere Monitore sowie Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Benutzer, die Firefox installiert haben, sollten dieses Update herunterladen, über die Updatefunktion oder über die Firefox Webseite. Das Update mit der Versions-Nummer 43.0 wird nun über die interne Updatefunktion von Firefox ausgeliefert. Wer dies nicht möchte, kann die neue Version auch über die Webseite herunterladen.
Download -> Firefox 43.0 für PC, Mac und Linux herunterladen
Die Version 43.0 von Firefox für Windows, macOS und Linux kann ab sofort geladen werden:
Firefox 43.0 -> Download für Windows herunterladen
- Mozilla Firefox 43.0 für Windows – Deutsch
- Mozilla Firefox 43.0 für Windows – Englisch
- Mozilla Firefox 43.0 für Windows – Other Languages
Firefox 43.0 -> Download für Mac OS X herunterladen
- Mozilla Firefox 43.0 für Mac – Deutsch
- Mozilla Firefox 43.0 für Mac – Englisch
- Mozilla Firefox 43.0 für Mac – Other Languages
Firefox 43.0 -> Download für Linux herunterladen
- Mozilla Firefox 43.0 für Linux – Deutsch
- Mozilla Firefox 43.0 für Linux – Englisch
- Mozilla Firefox 43.0 für Linux – Other Languages
Release Notes -> First offered to Release channel users on Dezember 15, 2015
Check out what’s new and known issues for this version of Firefox below.
- New – Improved API support for m4v video playback
- New – Users can opt-in to receive search suggestions from the Awesome Bar
- New – On-screen keyboard displayed on selecting input field on devices running Windows 8 or greater
- New – WebRTC streaming on multiple monitors
- New – Improved Big5 support for Hong Kong supplementary characters on Windows XP
- New – User selectable second block list for Private Browsing’s Tracking Protection
- New – GTK3 integration (GNU/Linux only)
- Developer – Markup view shows indicators for pseudo-classes locked for elements
- Developer – Bind F1 key to open the settings when the toolbox is focused
- Developer – New ‚Use in Console‘ context menu item in Inspector to store selected element in a temporary variable
- Developer – Search button next to overridden CSS properties to find similar properties in the rules view
- Developer – Ability to filter styles from their property names in the rules view
- Developer – Stack traces are now shown for exceptions inside the console
- Developer – Added ability to display server-side logs in the console
- Developer – Ability to choose resolution for the GCLI screenshot command
- Developer – Subresource integrity allows developers to make their sites more secure
- Developer – Network requests in Console now link to Network panel instead of opening in a popup
- Developer – Unprefixed ‚hyphens‘ property is now supported
- Developer – WebIDE now has a sidebar-based UI
- Developer – The ‚transform-origin‘ property is now supported on SVG elements
- Developer – Animation inspector now displays animations in a timeline
- Fixed – Eyedropper tool does not work as expected when page is zoomed
Häufig gestellte Fragen nach einer Aktualisierung von Firefox
Die Entwickler der Mozilla-Foundation stellen Firefox für Windows, macOS und Linux in mehreren Sprachen zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die Installation von Firefox eure existierende Firefox Version überschreibt. Weder eure Lesezeichen noch die Chronik gehen dabei verloren. Jedoch könnten einige Erweiterungen und andere Add-Ons nicht mehr funktionieren, bis entsprechende Aktualisierungen oder Updates zur Verfügung stehen.
via Mozilla