Mozilla hat neben dem Firefox 41.0 für PC, Mac und Linux auch die Version 38.3.0 des Firefox ESR Web-Browsers veröffentlicht. Das Update umfasst Sicherheitsverbesserungen, die sich weiter unten einsehen lassen. Wer auf seinem Rechner eine ältere Version von Firefox ESR installiert hat, sollte die neue Version des Web-Browsers umgehend installieren. Das Update auf die Version 38.3.0 des Open-Source-Web-Browsers lässt sich sowohl über die integrierte Updatefunktion als auch über die Firefox ESR-Webseite herunterladen und aktualisieren.
Download -> Firefox 38.3.0 ESR für Unternehmen
Die Version 38.3.0 von Firefox ESR kann ab sofort wie folgt geladen werden:
- Firefox 38.3.0 ESR für Unternehmen – Windows – Deutsch
- Firefox 38.3.0 ESR für Unternehmen – Windows – Englisch
- Firefox 38.3.0 ESR für Unternehmen – Mac – Deutsch
- Firefox 38.3.0 ESR für Unternehmen – Mac – Englisch
- Firefox 38.3.0 ESR für Unternehmen – Linux – Deutsch
- Firefox 38.3.0 ESR für Unternehmen – Linux – Englisch
- Firefox 38.3.0 ESR für Unternehmen – Linux – Deutsch
- Firefox 38.3.0 ESR für Unternehmen – Linux – Englisch
Release Notes -> First offered to Release channel users on August 27, 2015
Check out what’s new and known issues for this version of Firefox below.
- Fixed – Various security fixes
- 2015-113 Memory safety errors in libGLES in the ANGLE graphics library
- 2015-112 Vulnerabilities found through code inspection
- 2015-111 Errors in the handling of CORS preflight request headers
- 2015-110 Dragging and dropping images exposes final URL after redirects
- 2015-106 Use-after-free while manipulating HTML media content
- 2015-105 Buffer overflow while decoding WebM video
- 2015-101 Buffer overflow in libvpx while parsing vp9 format video
- 2015-100 Arbitrary file manipulation by local user through Mozilla updater
- 2015-96 Miscellaneous memory safety hazards (rv:41.0 / rv:38.3)
Häufig gestellte Fragen nach einer Aktualisierung von Firefox
Mozilla stellt die neueste Version des Open-Source Webbrowsers in mehreren Sprachen zur Verfügung. Bitte beachte, dass die Installation von Firefox eine existierende Firefox-Installation überschreibt. Weder Lesezeichen noch die Chronik gehen dabei verloren. Dieser Artikel von Mozilla deckt die am häufigsten gestellten Fragen ab, die nach einem Update auftauchen können.
via Mozilla