Corona-Warn-App für iPhone und Android bekommt Update mit Kennzahlen zum Infektionsgeschehen


Das Robert Koch-Institut hat im Laufe des heutigen Tages ein größeres Update für die Corona-Warn-App für iPhone und Android angekündigt. Mit dem nächsten Update auf Version 1.11 wird die Corona-Warn-App für iPhone und Android neben einigen Bug Fixes und Verbesserungen auch Statistiken enthalten, die einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Deutschland geben. Die Nutzer können dann in der App stets auf die aktuellen Zahlen zu den Neuinfektionen, der 7-Tage-Inzidenz und dem 7-Tage-R-Wert zugreifen. Außerdem wird es möglich sein, direkt in der App einzusehen, wie viele Nutzer ihr Testergebnis geteilt haben. Ziel ist es, noch mehr positiv getestete Nutzer dazu anzuregen, ihr Testergebnis zu teilen und Kontaktpersonen zu warnen. Des Weiteren wird auch die Nutzerfreundlichkeit der App verbessert und einige kleinere Bugs beseitigt. Die neue Version 1.11 ist derzeit im Beta-Test und steht noch in dieser Woche zum Download bereit. Weitere Informationen dazu finden sich weiter unten oder im offiziellen Blog zur Corona-Warn-App.

Corona-Warn-App

Download -> Corona-Warn-App für iOS und Android herunterladen

Die Corona-Warn-App ist im iTunes App Store und im Google Play Store verfügbar:

‎Corona-Warn-App
Preis: Kostenlos
Corona-Warn-App
Preis: Kostenlos

Corona-Warn-App für iOS und Android -> Beschreibung via App Store

Das Robert Koch-Institut als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und als nationales Public-Health-Institut veröffentlicht die Corona-Warn-App für die gesamte Bundesregierung. Die App fungiert als digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Alltagsmaske. Wer sie nutzt, hilft, Infektionsketten schnell nachzuverfolgen und zu durchbrechen. Die App merkt sich dezentral unsere Begegnungen mit anderen und informiert uns digital, wenn wir Begegnungen mit nachweislich infizierten Personen hatten. Dabei sammelt sie jedoch zu keiner Zeit Informationen zur Identität ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Wer wir sind und wo wir sind, bleibt geheim – und unsere Privatsphäre bestens geschützt.

Die Corona-Warn-App erfordert ein Gerät mit mindestens iOS 12.0 oder Android 6.0.

via Blog zur Corona-Warn-App