Für die offizielle Corona-Warn-App für iPhone und Android steht jetzt sowohl im iTunes App Store als auch im Google Play Store ein neues Update mit der Versions-Nummer 2.19 zum Download bereit. Mit diesem Update wird eine fehlertolerantere Zuordnung von Zertifikaten zu Personen ermöglicht. Damit werden beispielsweise kleinere Unterschiede bei Vor- und Nachnamen ignoriert und Namenszusätze wie Doktor-Titel herausgefiltert, sodass die Zertifikate trotzdem derselben Person zugeordnet werden. Damit die App verschiedene Zertifikate einer Person zuordnen kann, mussten in der Vergangenheit die Vor- und Nachnamen auf den Zertifikaten exakt übereinstimmen. Bei Nutzern, die auf einem Zertifikat beispielsweise ihren Zweitnamen angegeben haben und auf einem anderen nicht, hat die App die Zertifikate zwei verschiedenen Personen zugeordnet. Um das zu korrigieren, mussten Nutzer sich in der Apotheke ein neues Zertifikat ausstellen lassen. Mit dem Update ist das nicht mehr nötig, da die App nun beim Vergleich von zwei Zertifikaten jeweils den Vor- und Nachnamen in seine Bestandteile zerlegen kann. Das Update auf die Version 2.19 erfordert ein Gerät mit iOS 12.5 oder Android 6.0 oder neuer und ist im iTunes App Store und im Google Play Store verfügbar, andernfalls wirst du benachrichtigt, sobald es für dein Gerät verfügbar ist. Weitere Informationen dazu finden sich weiter unten oder im Blog zur Corona-Warn-App.
Download -> Corona-Warn-App für iOS und Android herunterladen
Die neue Corona-Warn-App kann ab sofort geladen werden: iOS-Nutzer können sich die aktuelle Version ab sofort aus dem iTunes App Store manuell herunterladen. Wegen der inzwischen über 43 Millionen Downloads, steht die Corona-Warn-App in der aktuellen Version in den nächsten Tagen – wie schon bei vorherigen Updates – in Wellen zum Download bereit. Der Google Play Store bietet keine Möglichkeit, ein manuelles Update anzustoßen. Hier steht Nutzern die neue Version der Corona-Warn-App über die nächsten 48 Stunden zur Verfügung.
Die Version 2.19 enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
- Sie können jetzt PCR-Schnelltests in der Corona-Warn-App registrieren und das Ergebnis sowie das Testzertifikat über die App erhalten.
- Die Zuordnung von Zertifikaten zu Personen wurde fehlertoleranter gestaltet. Kleine Unterschiede in der Schreibweise von Vor- und Nachnamen werden ignoriert, sodass die Zertifikate trotzdem derselben Person zugeordnet werden können.
- Die Spezifikationen der EU für Impfzertifikate für Auffrischimpfungen wurden geändert. Entspricht Ihr Zertifikat nicht mehr den aktuellen Spezifikationen, so können Sie direkt über die Corona-Warn-App ein neues anfordern.
Corona-Warn-App für iOS und Android -> Beschreibung via App Store
Das Robert Koch-Institut als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und als nationales Public-Health-Institut veröffentlicht die Corona-Warn-App für die gesamte Bundesregierung. Die App fungiert als digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Alltagsmaske. Wer sie nutzt, hilft, Infektionsketten schnell nachzuverfolgen und zu durchbrechen. Die App merkt sich dezentral unsere Begegnungen mit anderen und informiert uns digital, wenn wir Begegnungen mit nachweislich infizierten Personen hatten. Dabei sammelt sie jedoch zu keiner Zeit Informationen zur Identität ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Wer wir sind und wo wir sind, bleibt geheim – und unsere Privatsphäre bestens geschützt.
Die Corona-Warn-App erfordert ein Gerät mit mindestens iOS 12.5 oder Android 6.0.